software_ecockpit_2000x2000px.jpg

Programmieren und Konfigurieren mit der Engineeringsoftware e!COCKPIT

Mit der Automatisierungssoftware e!COCKPIT nehmen Sie Maschinen und Anlagen schneller in Betrieb und verkürzen noch mehr Entwicklungszeiten bei der Automatisierung! Ein schneller Einstieg und eine hohe Wiederverwendbarkeit von Softwareteilen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für nachhaltigen Kosteneinsparungen im Engineering. e!COCKPIT ist eine integrierte Entwicklungsumgebung, die sämtliche Tätigkeiten zur Automatisierung unterstützt: von der Hardwarekonfiguration über die Programmierung, Simulation und Visualisierung bis hin zur Inbetriebnahme – alles in einer Software.

Ihre Vorteile:

  • Integriertes Engineering
  • Eingängiges Design
  • CODESYS 3
  • Grafische Netzwerkkonfiguration

WAGO in der Praxis

Registrierung e!COCKPIT

30 Tage kostenfrei testen

Wir freuen uns, dass Sie e!COCKPIT nutzen möchten. Registrieren Sie sich kostenfrei und testen Sie unsere Engineeringsoftware 30 Tage kostenfrei.

Erfolgsgeheimnis von e!COCKPIT

Konfiguration und Parametrierung

Die integrierten Konfiguratoren in e!COCKPIT unterstützen den Nutzer durch moderne Bedienmethoden und Arbeitsbereiche.

Graphische Netzwerktopologie: Komplexe Abhängigkeiten zwischen Teilnehmern im Netzwerk und deren gegenwärtige Zustände sind leicht und intuitiv erfassbar.

Drag & Drop: Die Interaktion mit Geräten geht leicht von der Hand.

Kopieren & Einfügen: Einzelne Geräte oder ganzer Netzwerkzweige können schnell vervielfältigt werden.

Mengenbearbeitung: Es werden gleichzeitig Parameterwerte für mehrere Geräte gesetzt.

Programmierung

e!COCKPIT bietet umfangreiche Möglichkeiten in der Softwareentwicklung: SPS-Programmiersprachen gemäß IEC 61131-3 wie Strukturierter Text (ST), Kontaktplan (KOP), Funktionsbausteinsprache (FBS), Anweisungsliste (AWL), Ablaufsprache (AS) und Continous Function Chart (CFC). Sämtliche Programmiersprachen lassen sich miteinander kombinieren. Einmal erstellte Programme sind mittels Simulation auf dem Engineering-PC leicht zu debuggen. Neue Paradigmen, wie beispielsweise die objektorientiere Programmierung, sind enthalten.

Visualisierung

Zeitgemäße Oberflächen zum Bedienen und Beobachten von Maschinen sind Standard. Die Anmutung der HMI entscheidet dabei heute auch über die Akzeptanz der gesamten Automatisierung. e!COCKPIT ermöglicht mittels Drag & Drop die einfache Gestaltung moderner Oberflächen. Der integrierte Visualisierungseditor bietet dabei Zugriff auf IEC-Programmvariablen, geschlossene Simulation von HMI und SPS-Programm auf dem Engineering-PC und garantierte Unabhängigkeit in der Sprache durch Unicode-Zeichensatz – aber auch aktuelle Standards wie HTML5 oder CSS werden unterstützt.

Diagnose

Die aktuellen Zustände des Automatisierungsnetzwerks im Detail zu kennen, ist zwingend erforderlich zur schnellen Fehlerlokalisierung und -korrektur – ganz gleich, ob während der Entwicklung im Büro oder direkt an der Maschine während der Inbetriebnahme. e!COCKPIT bietet dafür umfangreiche Diagnosemöglichkeiten: Einzelne Ansichten zeigen beispielsweise immer die Statusinformationen der Steuerungen an – sowohl tabellarisch, als auch graphisch. Fehlermeldungen werden unmittelbar und eingängig übermittelt. Und der strukturierte Verdrahtungstest ermöglicht, systematisch Fehlverdrahtungen zu identifizieren.

e!COCKPIT Tutorials

Videos: 11 | Dauer: 35:96

e!COCKPIT Tutorials

Videos: 11 | Dauer: 35:96

Produktneuheit

Applikationen im Team entwickeln

Integrierte Versionsverwaltung mit SVN-Add-on für e!COCKPIT erleichtert das Anlagenengineering

Für die WAGO Engineeringsoftware e!COCKPIT ist mit SVN ein neues Add-on erhältlich, das Entwicklern eine voll integrierte Versionsverwaltung zur Verfügung stellt. Sie bietet Vorteile, wenn mehrere Softwareentwickler gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Durch Ein-/Auschecken von Projektständen können mehrere Entwickler gleichzeitig an einem Projekt arbeiten und Änderungen effektiv und gezielt einarbeiten.

Zudem bietet SVN die Möglichkeit, verschiedene Versionen eines Projekts miteinander zu vergleichen. So können Fehler bei der Softwareentwicklung vermieden werden. Die Merge-Funktion unterstützt den Anwender dabei, verschiedene Änderungen an einem Projekt in einer neuen Version zusammenzuführen.

Ihre Vorteile:

  • Entwickler können leichter gemeinsam an einem Projekt arbeiten.
  • SVN bringt Benutzer durch Aktualisierung ihrer lokalen Kopie schnell auf den aktuellsten Projektstand.

e!COCKPIT mit weiteren Vorteilen

Die Erstellung von Gateways zwischen IEC-60870-5-103-Schutzgeräten und Netzleittechnik wird dank eines neuen IEC-60870-5-103-Master-Fernwirkkonfigurators einfacher. Schließlich können mit einem neuen DNP3-Master-Fernwirkkonfigurator ab sofort auch DNP3-Feldgeräte überwacht und gesteuert werden.

Die Autosave-Funktion bietet nun eine Historie für noch mehr Sicherheit. Zudem besteht jetzt die Möglichkeit, die Prüfsumme zweier Projekte zu vergleichen – auf diese Weise lässt sich einfach feststellen, ob das Projekt auf dem Controller mit dem Projekt in e!COCKPIT identisch ist.

Verfügbarkeit: ab Dezember 2019

Zu den Video-Tutorials

Alle Produkte

Entdecken Sie alle Lizenzvarianten zu e!COCKPIT

software_ecockpit_2000x1125px.jpg

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Themen und Produkte

SPS

Controller für die wirtschaftliche Steuerung

Große und kleine Steuerungsaufgaben müssen kosteneffizient sein. WAGO hat für jede Aufgabe und Anforderung die passende SPS im Programm.

buehne_controller_2000x1500.jpg