Themen
Betriebsdatenerfassung und Informationsgewinnung im Tagebau

Als Anbieter für kontinuierliche Fördertechnik ist die TAKRAF GmbH weltweit unterwegs. Das Leipziger Unternehmen liefert seine Maschinen in viele aktive Bergbauregionen der Erde, unter anderem nach Chile, Peru, Brasilien, Indien, Russland oder Guinea. Die Einsatzgebiete der Anlagen sind oft entlegen und schwer erreichbar.
„Dabei werden in jedem Projekt unterschiedliche, teilweise neue Anforderungen an unsere Maschinen gestellt. Man findet trotz voranschreitender Digitalisierung und Vernetzung nicht überall den gleichen Entwicklungsstand der Netzinfrastrukturen vor“, unterstreicht Tom Riebe, Trainee im Bereich Elektrik und Instrumentierung bei der TAKRAF GmbH. Was aber in den meisten Fällen realisiert werden kann, ist eine Ankopplung über das jeweilige Mobilfunknetz – ein Vorteil, den sich Tom Riebe in seiner vorgestellten Idee zunutze macht.

WAGO Cloud-Meister 2017 –
Tom Riebe von der TAKRAF GmbH:

  • Grundlage der Idee ist, dezentrale Zugangspunkte zu den weltweit verteilten TAKRAF-Anlagen zu schaffen.
  • So lassen sich die lokal gesammelten Daten durch Spezialisten im Stammhaus automatisiert auswerten.
  • Im Ergebnis wird die Betriebsweise optimieren und die Lebensdauer und Verfügbarkeit der Anlagen erhöht.

Man findet trotz voranschreitender Digitalisierung und Vernetzung nicht überall den gleichen Entwicklungsstand der Netzinfrastrukturen vor.

Tom Riebe, Trainee bei der TAKRAF GmbH

Ankopplung über das Mobilfunknetz

Grundlage der Idee ist es, dezentrale Zugangspunkte zu den weltweit verteilten TAKRAF-Anlagen zu schaffen, um Daten zu erfassen. Damit wird eine Anbindung an Cloud-Portale möglich; erfasste Daten können weltweit zentral ausgewertet werden. Die bestehende, lokal installierte Automatisierungstechnik, die für den sicheren Betrieb der Anlagen notwendig ist, bleibt davon weitestgehend unberührt. Ziel der Lösung ist es, die lokal gesammelten Daten durch die Spezialisten im Stammhaus in einem nächsten Schritt automatisiert auswerten zu lassen.

Die Ergebnisse sollen vom Betreiber zum Beispiel genutzt werden, um den Anlagenzustand zu bewerten oder die Betriebsweise zu optimieren und dadurch die Lebensdauer und Verfügbarkeit der Anlagen erheblich zu erhöhen. Auch die Implementierung von Benchmarking-Strategien für vergleichbare Anlagen und die daraus resultierende Empfehlung für den Anlagenbetreiber zur Optimierung des Betriebs sind denkbar. Die physische Anbindung der Anlagen an die WAGO Cloud Data Control kann dabei in einfacher Weise mittels des IoT-fähigen WAGO PFC-Controllers erfolgen.

„Klassische Visualisierungsmöglichkeiten und Prozessleitwarten existieren bereits in unseren Anlagen, zudem sind oft Remote Zugriffsmöglichkeiten installiert“, so Riebe. Die Möglichkeit, Zugriff auf Prozessdaten auch außerhalb des Feldes und ohne direkte Verbindung zur Steuerung zu erhalten, existierten jedoch oft noch nicht. Mit der Einführung von Cloud-Konnektivität könnte sich TAKRAF als Maschinenbauer im Mining-Sektor von der Konkurrenz abheben und den Kunden zusätzliche Mehrwerte, zum Beispiel in Form der Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit, anbieten, weiß Tom Riebe um das Potential seines Ansatzes.

Meine Lösung dient zunächst für die interne Darstellung von Anwendungspotentialen der WAGO Cloud und zur Unterstützung des TAKRAF-internen „Brainstorming“.

Tom Riebe, Trainee bei der TAKRAF GmbH

Idee noch im Entwicklungsstadium

Die aktuelle Entwicklung sei aber noch in einer frühen Phase – daher bremst er die Markterwartungen und möchte zum jetzigen Zeitpunkt noch keine detaillierteren technischen Details preisgeben: „Meine vorgestellte Lösung dient zunächst für die interne Darstellung von Anwendungspotentialen der WAGO Cloud und zur Unterstützung des TAKRAF-internen „Brainstorming“. Für den produktiven Einsatz, zum Beispiel im rauen Umfeld einer Mine, sind auf jeden Fall weitere Entwicklungsschritte erforderlich und nicht zuletzt vertragliche und rechtliche Fragen zu klären. Dass sich aber Cloud-Lösungen für die Informationsgewinnung auch im Mining-Umfeld durchsetzen werden, gilt unter allen Experten als sicher.“ Für die Cloud-Meister-Jury reichte bereits diese Vision, um Tom Riebes Beitrag als meisterhaft zu erklären.

Text: Alberto Alonso Malo | WAGO

Foto: WAGO

Jury-Bewertung:
Alternative Visualisierungs- und Kontrollmöglichkeiten im Tagebau

Die Industrieanwendung von Tom Riebe haben wir auf Platz eins bewertet, weil sie für WAGO einen tatsächlichen, sehr schönen Anwendungsfall darstellt, der mit unserer strategischen Ausrichtung übereinstimmt und somit eine sehr hohe Chance hat, realisiert zu werden. Wir empfanden die gedankliche Verbindung als äußerst smart, die klassische Heavy-Steel-Industrie mit filigranen Themen der Cloud-Kommunikation und der Analyse miteinander zu paaren, um die Effizienz der doch sehr schweren Maschinen noch einmal zu steigern und Ausfallzeiten zu verringern.

1.Platz 2000x1125.png

WAGO Cloud Data Control

Bindeglied zwischen der realen und der digitalen Welt

Die WAGO Cloud Data Control verwaltet und überwacht alle WAGO-Controller PFC sowie deren Applikationen und Daten.

WAGO Cloud Data Control

Von der Feldebene bis in die Cloud

Alles aus einer Hand: Neben den IoT-Controllern PFC100 und PFC200 erweitert WAGO sein digitales Leistungsportfolio mit der neuen WAGO Cloud Data Control. Damit bietet WAGO eine Lösung, die das Bindeglied zwischen den Elementen der realen und digitalen Welt darstellt. Dabei spielt einerseits die dezentrale Datenerfassung und zentrale Datenbereitstellung von der Feldebene bis in die Cloud und andererseits der standortunabhängige Zugriff auf aktuelle Daten eine entscheidende Rolle.

Mehr zum Thema

WAGO Cloud-Meisterschaft 2017

2017 rief WAGO die erste inoffizielle Cloud-Meisterschaft aus, in der die besten Cloud-Lösungen für eine smarte Automatisierungsanwendung gekürt wurden.

Platz 2: Die Story

Der perfekte Weinmix

Wasser ins Glas, ein Spritzer Weißwein hinterher, Eiswürfel rein – fertig ist der alkoholische Durstlöscher. Nüchtern betrachtet ist das Mischen einer Weißweinschorle keine gastronomische Herausforderung. Wenn sich aber Kunden mit Hilfe einer Smartphone-App ihr Getränk nach eigenem Gusto zusammenstellen und dabei das verwendete Glas persönlich gestalten können, steckt ganz viel Erfindergeist 4.0 dahinter.

wago-vize-cloud-meister-2017_fh-furtwangen_hoelscher_prof-reich_bayer_ruf_2000x1500.jpg
Platz 3: Die Story

Die flexible Datenbox

Das Ingenieurbüro IDEAS aus dem unterfränkischen Thundorf hat einen einfachen Weg der autarken Maschinenüberwachung gefunden – ein mobiles Messsystem, das sich flexibel an seine Umgebung anpasst, sich über die WAGO IoT-Steuerung PFC200 an eine Cloud-Infrastruktur anbindet und dort aufgenommene Daten zur weiteren Analyse verarbeitet. Der Aufwand für den Kunden ist dabei minimal. Der Lohn: Platz drei auf dem WAGO Cloud-Meister-Podest.

wago-cloud-meister_ingenieurbuero-ideas_dritter-platz_andreas-koerber_christian-mueller_2000x1500.jpg