WAGO in der Energietechnik
Fernwirktechnische Anbindung von Kundenübergabestationen
Einfacher Netzanschluss dezentraler Erzeugungsanlagen, Speicher und Lastkunden – für die fernwirktechnische Anbindung von Kundenanlagen an Mittelspannungsnetze von e.on, Westnetz, EnBW und EWE stellt WAGO kostenfreie Kommunikationsbibliotheken als Download zur Verfügung – gemäß der jeweiligen technischen Anschlussregeln. Oder darf‘s gleich ein fertiger Schaltschrank inklusive Software-Parametrierung sein?
EZA-Regler sorgen für ein netzkonformes Einspeisemanagement der jeweiligen Erzeugungsanlagen (EZA) am Netzanschlusspunkt (NAP).
Mit WAGO Power Plant Control können Anlagenbetreiber und Systemintegratoren die netzseitig geforderten Vorgaben für diese Parkregler erfüllen – flexibel und sicher. Die Lösung ist gemäß VDE-AR-N 4110 und 4120 zertifiziert.
Die Energieversorger müssen umdenken. Statt den Ökostrom einfach nur zu verkaufen, müssen sie auch die Flexibilität organisieren und vermarkten, die nötig ist, um das Stromnetz stabil zu halten. Hierfür wiederum muss das Energiesystem über intelligente Kommunikationsnetze von der Produktion bis zum Verbrauch steuerbar werden. WAGO hilft bei der Digitalisierung des Energiesektors und der Gestaltung des Smart Grids: mit moderner Steuerungs- und Messtechnik und mit Softwarelösungen, die eine einfache und sichere Anbindung an die Cloud ermöglichen.
Dezentrale Einspeiser und Netzstationen müssen bei steigendem Anteil regenerativer Energien konsequent überwacht und die Daten sicher archiviert, ausgewertet und übertragen werden. WAGO-Automatisierungssysteme bieten die Lösung: Sie sind kompakt, unterstützen viele Schnittstellen und Feldbusprotokolle und bieten sogar bei klirrender Kälte und großer Hitze eine hohe Verfügbarkeit. Dank eigensicherer Module Ex i für das modulare WAGO-I/O-SYSTEM ist selbst der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen wie Biogasanlagen kein Problem.
In virtuellen Kraftwerken bilden dezentrale Erzeuger wie Windturbinen, Speicher und steuerbare Verbraucher einen flexibel regelbaren Verbund. Ihr intelligentes Zusammenspiel sorgt dafür, dass das Stromnetz entlastet wird. WAGO Fernwirksteuerungen erleichtern den Zusammenschluss: Sie erfüllen die Anforderungen des Kommunikationsstandards VHPready 4.0 und stellen somit eine problemlose Anbindung der Anlagen an das virtuelle Kraftwerk sicher. VHPready sorgt quasi als Dolmetscher dafür, dass sich Leitwarte und Anlagen verstehen.
Die Modernisierung der Netze steht an, inklusive der Automatisierungs- und Fernwirktechnik. WAGO Steuerungen liefern wichtige Netzdaten und erlauben es somit den Netzbetreibern, bei Bedarf automatisiert steuernd einzugreifen. Auch in der Gas- und Wärmeversorgung ermöglicht WAGO Technik die Kontrolle und den Zugriff auf alle Daten der in den Netzen verbundenen Systeme von jedem angeschlossenen Standort. Dabei erfüllt WAGO mit dem ausgeprägten Sicherheitskonzept des Controllers PFC200 alle relevanten Richtlinien im Bereich Cyber-Security.
Speicher tarieren die schwankende Ökostromerzeugung aus und entlasten somit das Stromnetz. Fernwirktechnik von WAGO bildet das Herzstück von Speichern. Sie erfasst alle Messwerte, etwa die Einspeisedaten von Solaranlagen oder Windturbinen, und ermöglicht dadurch die Überwachung und kundenindividuelle Steuerung des Speichers. Steigt zum Beispiel die Netzfrequenz aufgrund einer zu hohen Erneuerbaren-Einspeisung, erhält die Batterie, Power-to-Heat- oder Power-to-Gas-Anlage den Befehl, Stromüberschüsse aus dem Netz zu ziehen.
Die Modernisierung der Netze steht an, inklusive der Automatisierungs- und Fernwirktechnik. WAGO Steuerungen liefern wichtige Netzdaten und erlauben es somit den Netzbetreibern, bei Bedarf automatisiert steuernd einzugreifen. Auch in der Gas- und Wärmeversorgung ermöglicht WAGO Technik die Kontrolle und den Zugriff auf alle Daten der in den Netzen verbundenen Systeme von jedem angeschlossenen Standort. Dabei erfüllt WAGO mit dem ausgeprägten Sicherheitskonzept des Controllers PFC200 alle relevanten Richtlinien im Bereich Cyber-Security.
Speicher tarieren die schwankende Ökostromerzeugung aus und entlasten somit das Stromnetz. Fernwirktechnik von WAGO bildet das Herzstück von Speichern. Sie erfasst alle Messwerte, etwa die Einspeisedaten von Solaranlagen oder Windturbinen, und ermöglicht dadurch die Überwachung und kundenindividuelle Steuerung des Speichers. Steigt zum Beispiel die Netzfrequenz aufgrund einer zu hohen Erneuerbaren-Einspeisung, erhält die Batterie, Power-to-Heat- oder Power-to-Gas-Anlage den Befehl, Stromüberschüsse aus dem Netz zu ziehen.
Mit zunehmender Dezentralität und Fluktuation der Erzeugung müssen die einzelnen Teilnehmer des Energiesystems intelligent miteinander vernetzt werden. WAGO bietet für die Herausforderungen viele Lösungen:
Damit Ökostrom ungehindert transportiert und sicher bis in die kleinsten Ausläufer verteilt werden kann, muss das Stromnetz modernisiert werden. WAGO hat hierfür zahlreiche Lösungen:
Meinungen, Hintergründe und Know-how:
Mit WAGO entdecken Sie die Energietechnik aus mehreren Blickwinkeln.
Produkte entdecken
Produkte und Technologien für Ihre Anwendungsfälle
Dort automatisieren, wo jedes andere System an seine Grenzen stößt – und das zuverlässig und wirtschaftlich bis in den explosionsgefährdeten Bereich der Zone 0/20!
Energieeffizienz nachhaltig maximieren: Für dieses Ziel bietet Ihnen WAGO die passende Lösung – komplett aufeinander abgestimmt und für jeden Prozessschritt.
Einfach einstecken und gut: Mit TOPJOB®S-Reihenklemmen können Sie überall auf der Welt und in allen Anwendungen schnell, direkt und sicher verdrahten.
Kompakter in den Abmaßen bei gleicher Zuverlässigkeit: Die Anforderungen in der Leistungselektronik sind hoch. Mit WAGO-Leiterplattenklemmen meistern Sie auch diese.
Optimale Kontaktkraft für energieintensive Anwendungen – auch im Ex-Bereich. Lösungen mit POWER CAGE CLAMP von WAGO bringen alles mit, was Sie für den Härteeinsatz benötigen.
Das könnte Sie auch interessieren
Themen und Lösungen für heute und morgen
Standortübergreifende Kommunikation per Cloud oder smarte Automatisierung: Die Digitalisierung in der Industrie hat viele Facetten, noch mehr Potential und ist mit Cyber-Security eine große Herausforderung.
Energiesparen ist gut für die Umwelt und das Geschäft. Wer dabei gut analysiert und agiert, kann nachhaltig profitieren. WAGO ist Ihr Partner für effektives Energiemanagement.