Trennverstärker
Trennverstärker übernehmen eine Vielzahl an Funktionen in industriellen Anwendungen und sorgen für eine sichere und fehlerfreie Signalübertragung.
Das Produktprogramm der Trennverstärker liefert für jeden Anwendungsfall eine passende Lösung: Mit Versorgungsspannung sind die Trennverstärker fest konfiguriert sowie konfigurierbar als Universal-Trennverstärker, Bipolar-Trennverstärker, Speisetrenner, und Signalverdoppler verfügbar. Ohne Versorgungsspannung umfasst das Portfolio Passivtrenner und Loop-Powered-Trennverstärker.
Ihre Vorteile:
- Galvanische Trennung zwischen Eingang/Ausgang/Versorgung
- Zero- und Span-Abgleich zum Kompensieren von Fehler- oder Signalverschiebungen
- Vermeidung von Signalstörungen durch zuschaltbare Filterfunktion
- Digitalausgang konfigurierbar auf Messbereichsgrenzen sowie wahlweise mit Zusatzfunktionen (z. B. Einschaltverzögerung) konfigurierbar
Frequenzmessumformer
Der Frequenzmessumformer erfasst NAMUR-, NPN- oder PNP-Sensoren mit Signalen im Frequenzbereich von 0,1 Hz bis 120 kHz und wandelt die Frequenz in ein analoges Normsignal.
Ihre Vorteile:
- Erfassung von NAMUR-, NPN- oder PNP-Sensoren
- Frequenzbereich: 0,1 ... 120 kHz
- Fehlersignalisierung: Drahtbruch-/Kurzschlusserkennung für NAMUR-Initiatoren
- Signalisierung von Messbereichsunterschreitung/Messbereichsüberschreitung
Temperaturmessumformer
Mit den Temperaturmessumformern lassen sich Pt-, TC-, Ni-, KTY- und RTD-Sensoren sowie Widerstände erfassen. Diese Prozessdaten werden ausgangsseitig als ein analoges Normsignal ausgegeben. Ob dabei ein widerstandsverändernder Sensor oder ein Thermoelement zum Einsatz kommt, hängt von Faktoren wie dem maximalen Temperaturbereich, der Einbausituation oder auch von der erforderlichen Messgenauigkeit ab.
Ihre Vorteile:
- Erfassung von Pt-, TC-, Ni-, KTY- und RTD-Sensoren sowie Widerständen bis zu 4,5 kOhm
- 2-, 3- und 4-Leiter-Anschlusstechnik
- Fehlersignalisierung: Drahtbruch-/Kurzschlusserkennung des Sensors
- Signalisierung von Messbereichsunterschreitung/Messbereichsüberschreitung
Grenzwertschalter
Grenzwertschalter überwachen unterschiedliche Messsignale, wie Temperatur, Strom oder Spannung. Wird ein zuvor eingestellter Grenzwert über- bzw. unterschritten, können z. B. Notabschaltungen oder Alarme ausgelöst werden. Neben Grenzwertschaltern für analoge Normsignale sind auch RTD-Grenzwertschalter für Widerstandstemperatursensoren und Potentiometer sowie TC-Grenzwertschalter für Thermoelemente zur Überwachung und Messung von Signalzuständen verfügbar.
Ihre Vorteile:
- Mit konfigurierbarer Ein- und Ausschaltverzögerung
- Reaktion eines digitalen Meldeausgangs (DO) auf frei konfigurierte Messbereichsgrenzen und der Einsatz als ein- und ausschaltverzögerter Grenzwertschalter
- Elektromechanischer Meldekontakt
Potipositionsmessumformer
Der Potipositionsmessumformer dient zum Erfassen von Widerstandssignalen, beispielsweise von Potentiometern, und wandelt diese in ein analoges Normsignal um.
Ihre Vorteile:
- Erfassung von Potentiometern und Widerständen
- Automatische Potentiometererkennung
- Konfigurierbare Ein- und Ausgangsparameter
- Reaktion eines digitalen Meldeausgangs (DO) auf frei konfigurierte Messbereichsgrenzen und der Einsatz als ein- und ausschaltverzögerter Grenzwertschalter
Strom-, Spannungs- und Leistungsmessumformer
Neben Strom- und Spannungsmessumformern, die Gleich- und Wechselströme bzw. -spannungen erfassen, überzeugt die Produktpalette auch mit einem Leistungsmessumformer, welcher Strom und Spannung parallel misst, in Leistung umrechnet und als analoges Normsignal ausgeben kann.
Ihre Vorteile:
- Erfassung von Gleich- oder Wechselspannungen bis 300 V auf nur 6 mm Baubreite
- Baubreitenübergreifende Brückung der Versorgungsspannung
- Vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten

3-Phasen-Leistungsmessmodule
Die Leistungsmessmodule im Reiheneinbaugehäuse bieten die Möglichkeit, abgesetzt von der Steuerungsebene, Ströme und Spannungen in einem dreiphasigen Versorgungsnetz zu messen.
Ihre Vorteile:
- Verschiedene Gerätevarianten für den wahlweisen Anschluss von Stromwandlern oder Rogowski-Spulen
- Steckplatz für microSD-Karten zur Abspeicherung von Messdaten
- Kompaktes Reiheneinbaugehäuse für die Tragschienenmontage
- Kommunikation mittels Modbus RTU und Impulsausgang