Relais- und Optokopplermodule
Ganz gleich, ob Relaissockel oder steckbare Relais- und Optokopplermodule – die vielfältigen Ausführungen der WAGO Relais und -Optokoppler bieten für jede Anforderung eine Lösung und sind in allen Bereichen der Industrie, Prozesstechnik und Energietechnik, in der Bahn oder im Schiffbau sowie im allgemeinen Schaltschrankbau einsetzbar.
Ihre Vorteile:
Produktübersicht
Unsere Produkte aus dem Bereich Relais- und Optokopplermodule
Kurze Stromspitzen - Fatale Folgen
Beim Einschalten von Beleuchtungsanlagen entstehen erhebliche Stromspitzen, die weit über das 100-fache des Nennstroms hinausgehen können. Auch wenn dieser Strom nur wenige Millisekunden ansteht, kann er zum Verschweißen der Relaiskontakte führen.
Erfahren Sie hier wie unsere Relais arbeiten, damit Sie lange Freude an Ihrer Anlage haben.
Mehr Platz im Schaltschrank
Neues Solid-State-Relais-Modul mit geringerer Verlustleistung bei höherem Laststrom
Das begrenzte Platzangebot optimal auszunutzen, ist das wesentliche Ziel im Schaltschrankbau. Das neue Solid-State-Relais-Modul (SSR-Modul) kann dazu beitragen: Es schaltet einen Grenzdauerstrom bis zu 8 A. Aufgrund der geringen Verlustleistung entsteht deutlich weniger Wärme. Damit kann bei gleicher Gesamtverlustleistung eine höhere Packungsdichte, also eine größere Anzahl an Schaltgliedern, im Schaltschrank realisiert werden.
SSR-Module eignen sich für Anwendungen, in denen eine Koppelebene zwischen SPS und der zu schaltenden Last erforderlich ist. Da sie ohne bewegliche Teile arbeiten, gibt es keinen mechanischen Verschleiß. Dadurch erreichen sie eine lange Lebensdauer, schalten geräuschfrei und sind unempfindlich gegenüber Schock und Vibration. Die SSR-Module von WAGO arbeiten mit Stecksockeln, die pinkompatibel zu den Standardrelais sind. Das macht den Austausch eines Relais sehr einfach.
Ihre Vorteile:
Das könnte Sie auch interessieren
Andere Produkte aus dem Bereich Interface-Elektronik