WAGO I/O System Advanced
Für den modernen Maschinen- und Anlagenbau gerüstet
Konnektivität und Geschwindigkeit sind die Basis moderner Produktionsanlagen. WAGO entwickelt mit dem WAGO I/O System Advanced eine Lösung, mit der sich alle Anforderungen an ein zukunftssicheres Automatisierungssystem problemlos meistern lassen.

WAGO I/O System Field
Neues WAGO I/O System Field, in IP67, für die zukunftssichere Automatisierung modularer Maschinen
Moderne, dezentral aufgebaute Produktionsanlagen erfordern Automatisierungslösungen, die höchste Konnektivität sicherstellen und außerhalb des Schaltschranks Höchstleistung bieten. Das neue WAGO I/O System Field, in der Schutzart IP67, bietet die zukunftssichere Lösung.

WAGO Touch Panels 600
Ästhetisches Design mit dem Plus an Leistung
Leistungsstarke Touch Panels für anspruchsvolle Steuerungs- und Visualisierungsaufgaben verbessern die Bedienbarkeit von Maschinen und Anlagen und überzeugen durch Design und Technik.
WAGO Cloud
Datenanalyse ohne IT-Kenntnisse

Kommunikation via OPC UA
OPC-UA-Server-Profiles mit Security-Features
OPC UA zählt dank seiner flexiblen, zukunftsfähigen und erweiterbaren Architektur zu einem der wichtigsten Kommunikationsstandards für Anwendungen in der Automatisierungstechnik. WAGO hat jetzt für seine Controller der Serie PFC und für seine Control-Panels verschiedene OPC-UA-Server-Profiles implementiert. Damit wird die Automatisierungshardware von WAGO fit für den zukünftigen Kommunikationsstandard. Standardisierte Funktionen gemäß der OPC-UA-Spezifikationen lassen sich so in Automatisierungsanwendungen einfach und reibungslos verwenden.

Netzwerkinfrastruktur
Cyber-Security direkt im Switch

Docker
Mit Docker Applikationen schneller nutzen
Die Containertechnik Docker bringt Tempo in die Software-Entwicklung, -Erprobung und das -Deployment, denn ihr Handling ist dem Verwalten von Apps angelehnt. Mit WAGO Controllern der Serie PFC200 lassen sich die Vorteile nun auch einfach auf einer Embedded-Plattform nutzen.

Edge Computing
Optimale Datennutzung im Feld
Die Übertragung von Daten aus Maschinen und Anlagen direkt in eine Cloudlösung ist häufig zu ressourcenintensiv und aufgrund der im industriellen Umfeld erforderlichen kurzen Latenzzeiten nicht umsetzbar. Als Konzept, welches die Vorteile von dezentralen Cloudarchitekturen mit denen einer lokalen Netzwerkarchitektur verbindet, hat sich Edge Computing etabliert.
Redundanz
Mit zwei parallelen Steuerungen die Verfügbarkeit erhöhen
Das Wort "Redundanz" entstammt der lateinischen Sprache und bedeutet so viel wie "im Überfluss vorhanden sein". Redundanz, möchte man meinen, passt damit so ganz und gar nicht in die heutige Zeit, in der Effizienz und Sparen den Ton angeben. Doch! - Nämlich dann, wenn Redundanz der Verfügbarkeit dient!

WAGO Energiezähler
Einfach installieren und konfigurieren

WAGO Stromversorgung Pro 2
Kommunikativ und zuverlässig, auch in anspruchsvoller Umgebung
Die WAGO Stromversorgungsserie Pro 2, mit Netzgeräten von 120 bis 960 W, setzt neue Benchmarks bei der Kommunikation und Parametrierbarkeit, aber mit bis zu 96,3 % Wirkungsgrad auch bei der Effizienz. Das spart bares Geld, insbesondere beim Einsatz in Anwendungen, die rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, laufen, wie z. B. in der Gebäudeautomation. Obendrein garantieren das einstellbare Überlastverhalten sowie der Top- oder PowerBoost eine hohe Verfügbarkeit der Anlage.

IO-Link
WAGOs Topautomatisierungslösungen sprechen IO-Link
IO-Link ist die flexible Schnittstelle zum Erfassen von Daten in der Feldebene. Der offene Kommunikationsstandard ermöglicht einen nahtlosen Datenfluss von der Sensor- bis in die Steuerungsebene. Dadurch werden Projektierung und Verkabelung erheblich vereinfacht. Zudem bietet er neue Möglichkeiten für die Diagnose, Parametrierung und Geräteidentifizierung.
WAGO Lichtmanangement
Beleuchtung komfortabel und übersichtlich steuern

Einspeisemanagement
Zertifizierte EZA-Regler für das Einspeisemanagement

Energiedatenmanagement
Effizienz wird sichtbar

Module Type Package
Weg frei für die modulare Produktion
