[{"term":"Anwendungshinweise","id":0,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"WAGO-I/O-PRO","id":1,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"221","id":2,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"Libraries_BA","id":3,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"Gebäude","id":4,"type":"QUICKLINKS"}]
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "BreadcrumbList", "itemListElement": [ { "@type": "ListItem", "position": 1, "name": "Startseite", "item": "https://www.wago.com/at" }, { "@type": "ListItem", "position": 2, "name": "Produkte", "item": "https://www.wago.com/at/produkte" }, { "@type": "ListItem", "position": 3, "name": "MP-Bus", "item": "https://www.wago.com/at/mp-bus" } ] } [{"url":"/produkte","name":"Produkte","linkClass":null,"categoryCode":null},{"url":"/mp-bus","name":"MP-Bus","linkClass":"active","categoryCode":null}]
Themen

Steuern nach Sensoren: MP-Bus

Der MP-Bus dient im HLK-Bereich zur Steuerung von Stellantrieben für Klappen, Regelventile und VAV-Volumenstromregler.

Die Antriebe verfügen über eigene Anschlüsse für Sensoren (Temperatur, Feuchte sowie Schalter ON/OFF), die so auch via MP-Bus abgefragt werden können.

Systemeigenschaften:

  • Ansteuerung von bis zu acht Antrieben über den MP-Bus von MP-Master möglich.
  • Anschluss von jeweils einem aktiven oder passiven Sensor und einem Schalter an die MFT2/MP-Antriebe möglich.
  • Keine Einschränkungen bezüglich Leitungstopologie: Stern-, Ring-, Baum- oder Mischformen zulässig.
  • Datenaustausch zwischen einem Master und den Slaves möglich, zum Beispiel: absoluter Volumenstrom, relativer Volumenstrom, Min.-/Max.-Grenzen, Winkelposition, Sensorwert, Betriebszustand und Störungsmeldungen

Ihr Ansprechpartner bei WAGO

Weitere Serviceangebote: