Wissen wie was geht: Praxistipps für weitere Produkte

Für den erforgleichen Umgang mit unseren Produkten stellen wir Ihnen Einblicke und Anwendungsinformation bereit.
Für den erforgleichen Umgang mit unseren Produkten stellen wir Ihnen Einblicke und Anwendungsinformation bereit.
Die Leistungsfähigkeit von Solarstromanlagen hängt nicht nur von der Sonneneinstrahlung, sondern auch vom fehlerfreien Betrieb der Solarmodule ab. Um diesen zu kontrollieren, lassen sich mit den WAGO-Stromsensoren 789-620 und 789-621 während des Betriebs in den Messbereichen von 0 bis 80 A DC und 0 bis 140 A DC Strommessungen vornehmen – bei einer Messgenauigkeit von 0,5 % vom Endwert. Anhand der Messergebnisse lässt sich ein Defekt an Solarmodulen schnell herausfinden.
Überkopfmontage zulässig (Derating beachten)
Schraubmontage/ Abnehmbare Frontplatte
Die Montage und der Anschluss von Leuchten waren bisher bei Einsatz konventioneller Anschlusstechniken mit einem vergleichsweise hohen Zeitaufwand verbunden. Die herstellerunabhängige Linect®-Schnittstelle schafft den entscheidenden Durchbruch und entwickelt sich gerade zu einem neuen Standard für den steckbaren Anschluss von technischen Leuchten.
Bleiben Sie variabel
Kurze Stromspitzen – Fatale Folgen
Welche Punkte sind bei der Planung von Beleuchtungsanlagen zu beachten?
Für den korrekten Umgang mit Reihenklemmen von WAGO haben wir alle hilfreichen Informationen zusammengestellt.
Für den sicheren Umgang mit Verbindungsklemmen von WAGO haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst.
Für den korrekten Umgang mit Produkten von WAGO in Bezug auf auf Sicherheit und Normen haben wir alle wertvollen Informationen für Sie zusammengefasst.
Empfehlungen zum Weiterlesen
Mehr aus dem Bereich Gebäudetechnik
Praxistipps für Installateure: schnelle, sichere und wartungsfreie Lösungen, die Ihren Alltag erleichtern