Als offener Standard bietet Ihnen die KNX-Technologie eine einheitliche und bequeme Benutzerführung für alle Bereiche der Haus- und Gebäudesystemtechnik – vom Heimbereich bis zum Zweck- und Nutzbau. Dank des breiten Applikationsspektrums lassen sich mit KNX zahlreiche Geräte und Anlagen miteinander verknüpfen. In Zweck- und Nutzbauten können Sie somit beispielsweise ein vernetztes System aus Beleuchtung, Beschattung und HLK-Anlagen gewerkeübergreifend und dem Bedarf entsprechend benutzerfreundlich steuern.
Zu den einzelnen Komponenten des KNX-Systems gehören sowohl Sensoren als auch Aktoren. Sensoren wie Thermostate, Taster oder Windmesser erzeugen Befehle in Form von Telegrammen. Diese Telegramme werden wiederum von den Aktoren, z. B. Schaltrelais für Jalousien oder Beleuchtungen, in Aktionen umgesetzt. Die Verbindung und somit den Telegrammverkehr zwischen Sensoren und Aktoren ermöglicht eine zweiadrige Busleitung. Auf diese Art und Weise entfällt ein Vernetzen einzelner Anlagenteile, was den Verkabelungsaufwand erheblich reduziert.