Mit Docker® laufen Anwendungen in isolierten Containern, die alle benötigten Komponenten enthalten und unabhängig vom Host-Betriebssystem funktionieren. Voraussetzung ist ein kompatibler Linux®-Kernel, auf dem Container plattformübergreifend konsistent ausgeführt werden. So eignen sich Docker®-Container ideal für verteilte Automatisierungssysteme und Edge Devices. Im Vergleich zur klassischen Direktinstallation, bei der Anwendungen eng an das System gekoppelt sind und oft manuelle Eingriffe erfordern, bietet Docker® klare Vorteile: keine Versionskonflikte, vereinfachtes Deployment und weniger Abhängigkeiten von der Systemumgebung; selbst Updates der Host-Firmware lassen sich durchführen, ohne die Container aktualisieren zu müssen.
Ähnlich wie Apps auf dem Smartphone lassen sich Container mit minimalem Aufwand verwalten, was Entwicklungs- und Wartungsprozesse effizienter macht. So können Sie Container mit wenigen Klicks starten, stoppen, aktualisieren oder austauschen – ohne das Host-System im Hintergrund zu beeinträchtigen. Dank der Microservices-Architektur lassen sich die Anwendungen flexibel an Ihre individuellen Anforderungen anpassen.

Containervirtualisierung mit Docker®
Schnell, sicher und überall einsetzbar: Container ermöglichen den effizienten und konsistenten Betrieb von Anwendungen – unabhängig von der Umgebung. Mit Docker® laufen Ihre Anwendungen in isolierten Containern, die sich flexibel skalieren, unkompliziert warten und in Sekundenschnelle bereitstellen lassen. So entsteht für Ihre Automatisierungsprojekte eine agile Infrastruktur mit nahtlosen Abläufen – von der Entwicklung bis zur Produktion.
Ihre Vorteile auf einem Blick:
- Portabilität: Anwendungen in jedem Umfeld konsistent – von Entwicklung bis Produktion.
- Effizienz: Optimierte Ressourcennutzung, kürzere Startzeiten und einfache Skalierbarkeit
- Modularität: Unterstützung von Microservices-Architekturen für flexible Anwendungen