Heiko Tautor, Head of Team Utilities im Industry und Key Account Management bei WAGO, lädt ein zur Teilnahme an der diesjährigen 8. Smart-Grid-Fachtagung.
Wir danken allen Teilnehmern der 9. WAGO Smart-Grid-Fachtagung 2023 für die zukunftsweisenden Impulse und praxisorientierten Diskussionen für die Energiewelt von morgen.
Verpasst? Kein Problem!
Melden Sie sich jetzt an, um die Aufzeichnungen der Vorträge anzuschauen.
Impressionen
Impressionen der 9. Smart-Grid-Fachtagung
Heiko Tautor, Head of Team Utilities im Industry und Key Account Management bei WAGO, lädt ein zur Teilnahme an der diesjährigen 8. Smart-Grid-Fachtagung.
09:30 Uhr | Einlass und Check-in |
10:00 Uhr | Begrüßung |
10:15 Uhr | Keynote I |
11:15 Uhr | Pause |
11:45 Uhr | Spannungsqualität auf der Niederspannungsseite |
12:15 Uhr | Steuern über intelligente Messysteme |
12:45 Uhr | Zum Thema „E-Bus Ladeparks“ |
13:15 Uhr | Pause |
14:30 Uhr | Dr. B. A. Timm Decker, |
15:00 Uhr | Zum Thema „Wasserstoff” |
15:30 Uhr | Optimierung von Hybrid-Kraftwerken in Planung und Betrieb |
16:00 Uhr | Kaffeepause |
16:30 Uhr | Podiumsdiskussion moderiert von Ronald Heinze, VDE Verlag |
Ab 18:30 Uhr | Abendveranstaltung |
09:00 Uhr | Begrüßung |
09:15 Uhr | tbd |
10:00 Uhr | Pause |
10:30 Uhr | Digitales Umspannwerk der Zukunft |
11:00 Uhr | Innovationsmanagement im Bereich Stationsbau |
11:30 Uhr | Die WAGO Energiewerkstatt Christian Schubert, |
12:00 Uhr | Pause |
13:00 Uhr | Zum Thema „Wasser, Abwasser, Fernwärme“ |
13:30 Uhr | Die Ladelösung von Elektroautos an Geschäftsbetrieben ist mehr als eine „Wallbox“! |
14:00 Uhr | Close-up |
Die 9. WAGO Smart-Grid-Fachtagung fand am 26. und 27. September, bei schönstem Wetter, iim CARMEN WÜRTH FORUM, in Künzelsau statt.
Volle Power für die Energiewende war das Motto an den beiden Veranstaltungstagen.
Heiko Tautor und Julia Skaszik führten als Moderatorenduo durch die Veranstaltung.
Mit seinem Vortrag Zeitenwende bei der Energie- und Wärmeversorgung begeisterte Professor Volker Quaschning die Zuschauer. Seine Aufforderung: „Machen wir Deutschland enkelkindertauglich“.
In den Diskussionsrunden im Anschluss an die Vorträge konnten Teilnehmer vor Ort oder via Chat ihre Fragen stellen.
Auch der Austausch in den Pausen durfte nicht fehlen, hier im Gespräch Fabian Leppich und Markus Wittmann von der Firma A. Eberle (links) und Eike Toepfer von IZAAC Energy (rechts).
Unser neues Kundenmagazin enthält unter anderem eine Story zum Thema „Grüner Wasserstoff“, mit Christian Perplies von der FEST Group. Genau darüber sprach er auch in seinem Vortrag „Wasserstoff aus der Region für die Region“.
Außerdem als Aussteller mit dabei waren die Unternehmen DEHN, Theben smart energy, Actemium und INTILION.
Mit der Podiumsdiskussion, moderiert von Ronald Heinze, Chefredakteur des VDE Verlags endete das Programm des ersten Veranstaltungstages.
Die Abendveranstaltung bot weiteren Raum für Networking. Gutes Essen, leckere Getränke und einige Kickerspiele rundeten den Tag ab.
Bestes Wetter und laue Spätsommerluft bei der Abendveranstaltung im imposanten CARMEN WÜRTH FORUM.
Tag zwei startete mit einem vortrag von Andreas Hettich, Netze BW, zum Thema „Digitales Verteilnetz - Zeitenwende für Organisation und Technik“.
Christian Schubert (WAGO) und Energiewirtschaftsexperte Carsten Eckart stellten die WAGO Energiewerkstatt, eine praxisnahe und lösungsorientierte Austauschplattform für Netzbetreiber.
Der letzte Veranstaltungstag endete mit einem energiegeladenen Vortrag von Stefan Donner, (ChargePoint Germany GmbH) der aufzeigte, warum die Ladelösung der Zukunft mehr ist als nur eine Wallbox bzw. Wandkiste und damit das Publikum zum Abschluss noch einmal mitreißen und zum Lachen bringen konnte.
Aufzeichnungen ansehen!
Melden Sie sich jetzt an, um die Aufzeichnungen der Vorträge der 9. WAGO Smart-Grid-Fachtagung zu erhalten.