Lademanagement mit Standardtechnik

Lassen sich auf Stückgut- und Containerschiffen die mit den Frachten verbundenen Lasten für ein effektives Lademanagement recht einfach zählen und addieren, sind dafür auf Tankern exakte Füllstandmessgeräte gefragt. Krohne Marine aus Norwegen zählt mit ihren Ladungsüberwachungs- und Managementsystemen für Tankschiffe seit mehr als 50 Jahren zu den weltweiten Experten auf diesem Gebiet. In der neuen Generation des „Cargomaster“-Systems setzt Krohne standardisierte Steuerungstechnik von WAGO ein – und ersetzt damit eigenentwickelte Elektronik.
Mit „Cargomaster“ haben Schiffsbesatzungen ständig den Füllstand ihrer Tanks an Bord im Blick. Zur Komplettlösung von Krohne Marine zählen deshalb neben der reinen Füllstandmessung auch die komplette Überwachung bis hin zur Alarmierung samt Visualisierung und Anbindung an übergeordnete Leitsysteme. Für die eigentlichen Messungen auf der Ladungsebene setzte Krohne sein Niveauradar OPTIWAVE 8300 C ein. Neben der Füllstandmessung kann das System aus dem norwegischen Brevik ebenfalls Pumpen, Leitungen sowie den Tiefgang eines Schiffs überwachen. Die dafür notwendige Elektronik haben die Norweger bis dato zu einem großen Teil selbst entwickelt – dieses vor allem mit der Prämisse maximaler Präzision und Verfügbarkeit. Die Innovationskraft spiegelt sich unter anderem in einer Vielzahl an Patenten wieder.
Tankballast- und Cargomanagement – so unterstützt Sie WAGO:
- die Modularität des WAGO I/O-Systems garantiert Flexibilität und ermöglicht eine individuelle Anpassung und Erweiterung der Steuerungstechnik.
- Das WAGO I/O-System 750 beinhaltet sowohl Module für den Ex- wie für Nicht-Ex-Bereiche.
- umfangreiche Zulassungen garantieren vielseitige Verwendungsmöglichkeiten - auch bei verschärften Umgebungsbedingungen