MM-532492_GWA_BAU-2025_2000x666_landingpage.jpg
Messe

BAU Messe 2025

Wir freuen uns, Sie erstmalig auf der BAU Messe in München – der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme – begrüßen zu können. Besuchen Sie uns im Trade Fair Center Messe München, Halle A2, Stand 231, und finden Sie gemeinsam mit unseren Experten individuelle Lösungen für Ihr Projekt.

Entdecken Sie live vor Ort die Vorteile steckbarer Gebäudeinstallation:

  • Schnelle, normgerechte Installation aller Betriebsmittel dank Plug and Play
  • Installationsfehler werden durch den Fehlsteckschutz praktisch ausgeschlossen.
  • Energie dort, wo sie gebraucht wird: Strukturierte und planbare Leitungsführung ermöglicht gezieltes Platzieren von Abgriffen.
  • Hohe Systemsicherheit durch werksseitig konfektionierte und geprüfte Leitungen


Um sich die Wartezeit bis zur BAU Messe zu verkürzen, melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie so über aktuelle Themen auf dem Laufenden.

Der Countdown läuft.

Baukonzept mit Zukunft: modulares Bauen

Im Bauwesen sind Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend. Modulares Bauen, bei dem vorgefertigte Raummodule auf der Baustelle nur noch zusammengesetzt werden, unterstützt diese Anforderungen ideal. Durch die effiziente Vorfertigung werden sowohl Kosten als auch Bau- und Installationszeiten minimiert. WAGO ist mit einem umfangreichen Lösungs- und Serviceangebot für die Planung und Inbetriebnahme von steckbarer Gebäudeinstallation ein zuverlässiger Partner für modulares Bauen.

Installationssteckverbinder

Die Installationssteckverbinder WINSTA® finden überall dort ihren Einsatz, wo sich Anforderungen an eine Installation wiederholen oder in einem Raster geplant sind, z. B. bei der Installation von Raster- oder Einlegeleuchten. Durch die konfektionierten Steckverbinder reduzieren sich Montagezeiten und Installationsfehler auf der Baustelle gleichermaßen.

winsta-gesamt_2000x1125px.jpg

Die Zukunft steckt in der Einfachheit

Steckbare Elektroinstallation ist eines der zukunftsweisenden Themen in der modernen Gebäudeinstallation und erfreut sich bei Elektroplanern und -installateuren zunehmend an Beliebtheit. Aus gutem Grund: Sie arbeitet mit im Vorfeld strukturiert geplanten und werksseitig mit Installationssteckverbindern konfektionierten Leitungen, die auf der Baustelle nur noch nach dem Plug-and-Play-Prinzip zusammengesteckt werden. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und vereinfacht Wartungen.