Event

Energiemanagementtour 2023

Impulsvorträge, Best Practices und Networking für Ihr Energiedatenmanagement im Unternehmen: Das erwartet Sie auf der Energiemanagement Tour 2023.

16.10.2023, Allianz Arena München

08.11.2023, Veltins Arena Gelsenkirchen

Fachlicher Austausch in sportlicher Umgebung

Die Energiewirtschaft steht vor großen Veränderungen und aktuell geht nichts über den persönlichen Austausch! Den bietet die Energiemanagementtour 2023 live vor Ort mit Stadionatmosphäre. Neben der Teilnahme an Vorträgen haben Sie die Möglichkeit, Anregungen und Fragen in die Fachtagung einzubringen. Details zu den Keynotes finden Sie in der Agenda.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - also, schnell sein lohnt sich!

Jetzt kostenlos anmelden!

Agenda

Jetzt anmelden!


Eintreffen: ab 9:30 Uhr
Start: um 10:00 Uhr
Mittagspause: 45 min
Ende: ca. 16:30 Uhr
inkl. Museum: ca. 17:30 Uhr

Willkommenskaffee zum Eintreffen
Begrüßen Sie den Tag mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee und nutzen Sie die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen.
Einführung WAGO
Axel Hofele | Head of Sales Office Munich
Unser Gastgeber wird die Veranstaltung offiziell eröffnen und einen Überblick über WAGO und die Schwerpunkte des Tages geben.
WAGO Application Load Management
Fabian Halfeld | Application Engineer Utilities
Yun Liu | Field Application Engineer Building
Philipp Gasser | Project Manager Sales
WALM sorgt für eine intelligente Steuerung Ihrer Ladestation(en). Mit der Applikation vermeiden Sie die Gefahr von Netzüberlastungen und teuren Lastspitzen. Es wird für eine kontinuierliche Netzstabilität gesorgt, auch wenn mehrere Ladestationen gleichzeitig in Betrieb sind. Die Anschlussleistung, die an Ihrem Standort begrenzt zur Verfügung steht, wird vom dynamischen Lastmanagementsystem entsprechend Ihren Bedürfnissen auf die einzelnen Ladepunkte verteilt.
Strom – und Energiemesstechnik
Florian Kothe | Business Development
Energiemonitoring ist die Grundlage zur Steigerung der Effizienz Ihrer Verteilung und Prozesse. Unsere aufeinander abgestimmten Energiemessprodukte ersparen Ihnen viel Aufwand bei der Energiedatenerfassung. Überall dort, wo hohe Ströme erfasst und weiterverarbeitet werden müssen, sind Stromwandler von WAGO die erste Wahl. An abrechnungsrelevanten Messstellen bieten sich die Energiezähler an.
Energiedatenmanagement
Alexander Landfried | System Consultant Industry
Das WAGO Energiedatenmanagement besteht aus einer webbasierten Applikationssoftware in Kombination mit einem modularen Steuerungssystem. Es erfasst Messdaten verschiedener Medien und Einflussgrößen für das Energie-Monitoring und verarbeitet diese für weitere Analysen, die Archivierung und das Reporting. Die unterschiedlichen Signale aus den angeschlossenen Zählern und Sensoren werden automatisch von der Software erkannt und können durch einfache Parametrierung komfortabel für weitere Energieanalyse-Tools bereitgestellt werden. So optimieren Sie den Energieverbrauch in Ihrem Gebäude oder Ihrer Produktionsanlage mit lokalen oder weltweit verteilten Standorten.
WAGO Building Ecosystem
Philipp Gasser | Project Manager Sales
Das WAGO Building Ecosystem als ganzheitliche Systemlandschaft für Gebäudeautomation, Management und Reporting bietet hierfür die perfekte Basis. Modulares Gesamtsystem für integrale Gebäudeautomation. ESG Reporting. Energiemanagement ISO 50001
Allianz Arena
Stadionführung inkl. Torwandschießen
FC Bayern München Museum
kann optional besucht werden | freie Zeiteinteilung
Besuchen Sie das Museum des deutschen Rekordmeisters und sehen Sie sich die Geschichte und Erfolge des FC Bayern Münchens an.

Jetzt anmelden!


Eintreffen: ab 9:30 Uhr
Start: um 10:00 Uhr
Mittagspause: 45 min
Ende: ca. 16:00 Uhr
inkl. Museum: ca. 17:00 Uhr

Willkommenskaffee zum Eintreffen
Begrüßen Sie den Tag mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee und nutzen Sie die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen.
Einführung WAGO
Frank Korth | Head of Sales Office Gelsenkirchen
Unser Gastgeber wird die Veranstaltung offiziell eröffnen und einen Überblick über WAGO und die Schwerpunkte des Tages geben.
WAGO Application Load Management
Maurice Moszczynski | Product Manager Utilities and Industry
WALM sorgt für eine intelligente Steuerung Ihrer Ladestation(en). Mit der Applikation vermeiden Sie die Gefahr von Netzüberlastungen und teuren Lastspitzen. Es wird für eine kontinuierliche Netzstabilität gesorgt, auch wenn mehrere Ladestationen gleichzeitig in Betrieb sind. Die Anschlussleistung, die an Ihrem Standort begrenzt zur Verfügung steht, wird vom dynamischen Lastmanagementsystem entsprechend Ihren Bedürfnissen auf die einzelnen Ladepunkte verteilt.
Energiewirtschaft
Energieberater (extern)
Wir gehen auf eine ausführliche Reise durch die deutsche Energiewirtschaft. Alle wichtigen Hintergründe, Prozesse, Regeln und Vorgaben werden gezeigt, erklärt und eingeordnet.
Strom – und Energiemesstechnik
Florian Kothe | Business Development
Energiemonitoring ist die Grundlage zur Steigerung der Effizienz Ihrer Verteilung und Prozesse. Unsere aufeinander abgestimmten Energiemessprodukte ersparen Ihnen viel Aufwand bei der Energiedatenerfassung. Überall dort, wo hohe Ströme erfasst und weiterverarbeitet werden müssen, sind Stromwandler von WAGO die erste Wahl. An abrechnungsrelevanten Messstellen bieten sich die Energiezähler an.

Energiemesstechnik in der Anwendung
Energieberater (extern)
Wir zeigen wie die aktuellen Produkte von WAGO bei uns im Bereich der Energiewirtschaft und –verteilung eingesetzt wird. Mit Blick auf immer mehr Anforderungen an unsere Netze durch Dritteinspeiser wie PV-Anlagen von Privathaushalten, ist eine moderne und einfach gestaltete Energiemesstechnik essenziel um am Markt bestehen zu können.

Veltins Arena
Stadionführung
FC Schalke 04 Museum
kann optional besucht werden | freie Zeiteinteilung | kostenpflichtig (5,- Euro)
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Fußballs und erleben Sie die Geschichte des FC Schalke 04.

Veranstaltungsorte

Anmeldung zur Energiemanagementtour 2023

Themenübersicht der Veranstaltung

Teilnahmebedingungen
für die Veranstaltung Energiemanagementtour 2023 in München und Gelsenkirchen

(Stand: 18. Juli 2023)

A. Grundlagen


1. Allgemeines. Vorliegende Bedingungen gelten für die Teilnahme an der Veranstaltung zur Energiemanagement Tour 2023 in München und Gelsenkirchen (der „Veranstaltung“). Diese findet am 16. Oktober 2023 in München und am 08. November 2023 in Gelsenkirchen statt. Es handelt sich um Präsenzveranstaltungen. Eine Teilnahme ist nur analog möglich. Die Veranstaltung in München findet in der Münchner Allianz Arena statt und die Veranstaltung in Gelsenkirchen in der Veltins Arena.
Veranstalter ist die WAGO GmbH & Co. KG, Hansastraße 27, 32423 Minden, Deutschland („WAGO“). Im Rahmen der Veranstaltung werden Themen rund um den Themenbereich „Energiedatenmanagement“ vorgestellt. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Agenda zur Veranstaltung.
Die Teilnahme an den im Rahmen der Veranstaltung angebotenen Angeboten ist kostenfrei.
Vorliegende Teilnahmebedingungen („Bedingungen“) unterliegen deutschem Recht mit Ausnahme der Bestimmungen des vereinheitlichten UN-Kaufrechts. Für die Teilnahme gelten diese Bedingungen ausschließlich. Etwaige Allgemeine Geschäftsbedingungen der Teilnehmer finden keine Anwendung.
Der Begriff Teilnehmer wird im Folgenden für alle Geschlechter verwandt. Die verkürzte Sprachform hat allein redaktionelle Gründe. Sämtliche Angebote und Informationen gelten somit gleichermaßen für alle Geschlechter.


B. Teilnahme an der Veranstaltung


2. Teilnahmeberechtigte. Die Teilnahme bedarf der vorherigen Anmeldung über die Webseite WAGOs. Hierfür ist die Angabe des Vor- und Nachnamens, des Titels, des Unternehmens, bei dem der Teilnehmer tätig ist, der Position im Unternehmen und einer aktuellen E-Mail-Adresse des Teilnehmers erforderlich. Der Teilnehmer sichert zu, dass die angegebenen Daten zutreffend und vollständig sind. Die Anmeldung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Annahme durch WAGO, die durch das Übersenden einer Bestätigungsmail erfolgt. Natürliche Personen müssen im Zeitpunkt der Registrierung volljährig sein.


3. Nutzung der Angebote. Es besteht kein Anspruch auf die Nutzung bestimmter Angebote. Insbesondere können einzelne Angebote aber auch die Möglichkeit zur Teilnahme auf eine bestimmte Teilnehmerzahl begrenzt sein, ausfallen oder verschoben werden.


4. Rechte an Inhalten. Die Eigentumsrechte an den im Rahmen der Veranstaltung geteilten Inhalten, wie Daten, Materialien, Grafiken, Bilder, Symbole, etc. verbleiben bei WAGO und/oder ihren Lizenzgebern. Nutzungsrechte werden ausschließlich zum Zwecke der Teilnahme an der Veranstaltung und im Rahmen dieser Bedingungen gewährt. Ein Aufzeichnen der Veranstaltung ist dem Teilnehmer nicht gestattet.


5. Verbotene Nutzung. Das Hochladen ungesetzlicher, ehrverletzender, unsittlicher, unmoralischer oder vergleichbar anstößiger Inhalte auf die WAGO Webseite ist untersagt. Verboten ist zudem das Hochladen von Schadprogrammen (wie Viren, Trojaner und dergleichen) jeder Art. Im Übrigen ist jeder Teilnehmer selbst dafür verantwortlich, die auf ihn anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.


C. Verantwortlichkeiten


6. Verantwortlichkeit für Inhalte. WAGO stellt Informationen unverbindlich und ohne Anspruch auf Vollständigkeit bereit. Soweit WAGO (Hyper)links auf Webseiten Dritter zur Verfügung stellt, übernimmt WAGO für die Inhalte dieser Webseiten weder eine Verantwortung noch macht sich WAGO diese Webseiten und ihre Inhalte zu eigen; eine Kontrolle der Webseiten durch WAGO erfolgt nicht.
Die im Rahmen der Veranstaltung bereitgestellten Informationen können Spezifikationen oder allgemeine Beschreibungen technischer Möglichkeiten von Produkten enthalten, welche im Einzelfall (z. B. aufgrund von Produktänderungen) nicht immer vorliegen müssen. Die gewünschten Leistungsmerkmale der Produkte sind daher im Einzelfall zu vereinbaren.


7. Gewährleistung und Haftung. WAGO übernimmt keine Gewährleistung und/oder Haftung (gleich aus welchem Rechtsgrund) (i) die Möglichkeit der Teilnahme an der Veranstaltung und den einzelnen Angeboten sowie (ii) die Richtigkeit, Fehlerfreiheit, Vollständigkeit und Verwendbarkeit der veröffentlichten Informationen.
Im Übrigen ist die Gewährleistung und Haftung von WAGO beschränkt, und zwar inhaltlich auf die Verletzung von Kardinalspflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf) und der Höhe nach auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Vorstehende Begrenzungen gelten nicht bei Vorsatz, Arglist, grober Fahrlässigkeit, der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie weiteren gesetzlich zwingenden Haftungstatbeständen. Die gesetzlichen Beweislastregeln bleiben unberührt.
Gesetzliche Haftungsprivilegierungen im Zusammenhang mit unentgeltlichen Verträgen bleiben unberührt und gehen vorstehender Regelung vor. D. Ergänzende Bestimmungen


8. Änderungsvorbehalt. WAGO behält sich das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen oder die Angebote zu ändern oder einzustellen, ohne, dass hierdurch Schadensersatz- oder sonstige Ausgleichsansprüche begründet werden. Ferner ist WAGO berechtigt vorliegende Bedingungen zu ändern. Änderungen der Bedingungen werden den Teilnehmern in geeigneter Form bekanntgegeben.


9. Datenschutz. WAGO verwendet die Anmeldedaten des Nutzers für die Organisation, Durchführung und für die Kontaktaufnahme im Anschluss an die Veranstaltung um dem Nutzer Informationen zu Produkten und Aktionen, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung stehen, sowie Informationen zu weiteren Fachtagungen zukommen zu lassen. Der Teilnehmer kann der Verwendung seiner Daten entsprechend den Bestimmungen der Datenschutzerklärung jederzeit widersprechen.


10. Anfertigung von Foto- und Filmaufnahmen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Foto- und/oder Filmaufnahmen angefertigt. Diese Aufnahmen bilden sowohl Referentinnen und Referenten, Beteiligte und Gäste ab und sind daher mit der Darstellung von anwesenden Personen verbunden. Die angefertigten Aufnahmen werden für folgende Kommunikationszwecke im Zusammenhang mit der Veranstaltung verwendet:

  • Darstellung auf WAGO -Internetpräsenzen (bspw. www.wago.com);
  • Darstellung auf Social- Media- Kanälen (bspw. Facebook);
  • Darstellung in Printmedien; und/oder
  • Sonstigen Fotogalerien

Die angefertigten Aufnahmen können hierbei sowohl von WAGO als auch von WAGOs verbundenen Unternehmen, als auch von Dritten, die mit dem Einverständnis WAGOs handeln, genutzt werden. Sollten wir eine Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen Zwecken anstreben, werden wir Sie vor einer derartigen Weiterverarbeitung informieren und, soweit erforderlich, Ihre Einwilligung hierzu einholen. Unserer Informationspflicht kommen wir sowohl durch diese Teilnahmebedingungen als auch durch eine Information, die Sie mit Ihrer Einladung und/oder die Sie mit der Ankündigung dieser Veranstaltung erhalten haben, nach. Der Teilnehmer ist mit der Verwendung der auf der Veranstaltung angefertigten Aufnahmen -ungeachtet der Übertragungs-, Träger-, und Speichertechnik- einverstanden. Ferner ist er mit der Bearbeitung der Aufnahmen, sei es durch Retusche, sei es durch digitale Bearbeitung mittels entsprechender Software, oder einer Verwendung im Rahmen von Montagen jeder Art einverstanden. Ergänzend gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung, in der Sie eine detaillierte Beschreibung Ihrer Rechte als Betroffene finden. Abrufbar unter: www.wago.com/de/datenschutz


11. Verhalten auf dem Veranstaltungsgelände. Die Teilnehmer der Veranstaltung haben die Weisungen WAGOs zum Verhalten auf dem Veranstaltungsgelände und ferner die jeweils geltenden behördlichen Bestimmungen und Bestimmungen WAGOs zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie zu beachten.


12. Schlussbestimmungen. Nebenabreden wurden nicht getroffen. Änderungen und Ergänzungen dieser Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Text- oder Schriftform. Dies gilt auch für die Abänderung dieses Erfordernisses selbst.