Auf dieser Seite:

WAGO Interface-Konfigurationssoftware

Die Interface-Konfigurationssoftware bietet eine lokale/Remote-Konfiguration für die Stromversorgung Pro 2 sowie die Messumformer und Trennverstärker. Somit können die Geräte einfach und schnell auf die Anforderungen der Anlage angepasst werden.

Stromversorgung Pro 2

Stromversorgung Pro 2 – jetzt neu auch mit Simulationsfunktion!

Mit Hilfe der Konfigurationsfunktion kann z. B. das Überlastverhalten der Stromversorgung konfiguriert werden. Neben TopBoost und PowerBoost kann auch die elektronische Schutzschalterfunktionalität gewählt werden. Damit kann im Maschinen- und Anlagenbau sichergestellt werden, dass die Anforderungen der EN 60204 erfüllt werden.

  • Dank der Konfigurationsmöglichkeiten lässt sich die Stromversorgung auf nahezu jede Anwendung anpassen.
  • Die konfigurierbare Schutzschalterfunktionalität reduziert Kosten und Platzbedarf, aber erhöht die Sicherheit.
  • Die Simulationsfunktion erlaubt Ihnen, alle Eigenschaften der Stromversorgung Pro 2 zu entdecken, ohne ein Geräte anschließen zu müssen.
  • Einstieg in die Möglichkeiten der Kommunikation von Pro 2

Interface-Konfigurationssoftware

Unser Experte Stefan Wagner zeigt Ihnen, welche Vorteile und Funktionen die Simulationsfunktion der Interface-Konfigurationssoftware zur Parametrierung der Stromversorgung Pro 2 mit sich bringt.

WAGO Stromversorgung Pro 2

WAGO Stromversorgung Pro 2

Messumformer und Trennverstärker

Messumformer und Trennverstärker

Mit der Interface-Konfigurationssoftware lassen sich Messumformer mit Service-Schnittstelle anwenderfreundlich und auf einen Blick konfigurieren.

Die Software bietet:

  • Automatische Modulerkennung
  • Simulation von Ein- und Ausgangsparametern (Serie 2857)
  • Konfiguration und Visualisierung der Prozesswerte
  • Parametrierung des digitalen Schaltausgangs (Grenzwertfunktionalität)
  • Kommunikation über WAGO USB-Service-Kabel (750-923) oder WAGO Bluetooth® Adapter (750-921), steckbar auf beiden Serien
  • Erstellung von Konfigurationsreporten
  • Sicherung von Konfigurationseinstellungen

Stromwandler

Leitungslängenberechnung für WAGO Stromwandler

Durchdachte Lösung für Ihre Anlagenplanung

Zur Ermittlung des tatsächlichen Leistungsbedarfs müssen, neben dem Eigenleistungsbedarf der angeschlossenen Messgeräte, auch die Leitungsverluste der an den Sekundärkreis des Wandlers angeschlossenen Messleitungen berücksichtigt werden. Mit der WAGO Interface-Konfigurationssoftware lassen sich schnell und einfach Leitungslängen berechnen und zusätzlich als Information für die Anlagendokumentation verwenden.

Download Software