

Unsere Produkte für die Halbleiterindustrie
Um die Produktion der Halbleiterhersteller schnell und mit exakt gleichen Qualitätsergebnissen hochzufahren, sind Produkte bei WAGO für Branchenanforderungen wie „CopyExact“ bestens aufgestellt.
Besonders wichtig: innerhalb der laufenden Produktionsprozesse ist es, eine Immunität gegenüber Spannungsabfällen zu gewährleisten. Dank der SEMI-F47-Zulassung ist die Spannungsstabilität mit dem Portfolio der WAGO Pro-2-Netzgeräte gesichert.
Neben dem reibungslosen Ablauf der Prozesse ist die Datenerfassung und -analyse essenziell für die Ableitung von Optimierungsmaßnahmen. Die IoT-Box bietet diverse Anschlussmöglichkeiten und lässt sich mit minimalem Aufwand kundenspezifisch an bestehende Maschinen und Anlagen andocken, ohne den Produktionsprozess dabei unterbrechen zu müssen.
Verbindungstechnik für den gesamten Produktionsablauf der Halbleiterherstellung:
Steckbare Reihenklemme WAGO X-COM®-SYSTEM
- Ermöglicht Vorkonfektionierung
- Bietet Fehlsteckschutz
- Ermöglicht fehlerlose Montage
WAGO Mini-Reihenklemmen TOPJOB® S
- Enorm platzsparend
- Flexibel einsetzbar
picoMAX®
- Kompaktes Steckverbindersystem und kompakte Bauweise
- Kontaktsicherheit auch bei höheren Umgebungstemperaturen
Digitale Halbleiterfabrik
Die Digitalisierung einer Fabrik ermöglicht Transparenz und Effizienz im Produktionsablauf. Das gilt auch für die Halbleiterindustrie. Grundlage hierfür: passende Lösungen, um die Produktwelt intelligent zu machen.
SubFab
In der SubFab wird die Infrastruktur für die Hauptfabrik bereitgestellt. Dazu gehören stetige Prozesse, wie die Gas- und Wasseraufbereitung, aber auch die Reinraumlufterzeugung. Da durch die laufenden Prozesse in der SubFab große Energiemengen verbraucht werden, ist eine stetige Analyse und Überwachung der Daten wichtig.
Das von WAGO entwickelte Energiedatenmanagement gewährleistet einen Überblick über Ihre Energieverbräuche. Ein großer Energieverbraucher ist der Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Hier profitieren Sie von vorgefertigten Funktionsmodulen zur HLK-Technik.
Zigarren- und Wafer-Herstellung
Vom Sand bis zur fertig gezogenen Siliziumzigarre:
In der Produktion herrschen teilweise anspruchsvolle Umgebungen. Dazu gehören leitender Staub, Wasser, aber auch korrosive Atmosphären. Diese Einsatzbedingungen sind ideal für das WAGO IO System Field (IP67), das dezentral alle Signale DI/DO + IOLink sicher auf diversen Industrial-Ethernet-Protokollen zur Verfügung stellt.
Per MQTT oder OPC-UA werden die Daten einfach in die Cloud übertragen. Dadurch können laufende Kontrollen wie die Messung der Ofentemperatur, oder das Monitoring von Energiedaten, durchgeführt werden.
Wafer-Verarbeitung und Microchip-Produktion
Kommt es zu Prozessschwankungen, kann das Risiko für produzierte Ausschussmengen steigen. Mit den von WAGO zertifizierten Produkten der SEMI-F47-Stromversorgungen und den nachrüstbaren Redundanzmodulen, werden diese potenziellen Schwankungen vermieden und eine stabile Spannungs- und Stromversorgung gewährleistet.
Dank des feldbusunabhängigen WAGO I/O Systems ist eine permanente Überwachung von Strom- und Energiedaten der gesamten Fertigung möglich. Wir unterstützen die klassischen Feldbusprotokolle und ETHERNET-Standards, wie EtherCAT®.
Als Schnittstellenmodule zwischen Prozessperipherie sowie Steuer-, Melde- und Regeleinrichtung überzeugen die Relais der Serie 857 mit schnellen Schaltzeiten und einer langen Lebensdauer.
Verpackung
Der Verpackungsprozess erfordert eine permanente Überwachung und hohe Taktraten bei der Fertigung der Produkte. Ideal für die schnelle Erfassung der Daten ist das WAGO IO System Field (IP 67), dass gleichzeitig die OT-Ebene per Ethernet-Protokoll, sowie die IT-Ebene per OPC-UA und MQTT bedient.
Beim Verpackungsprozess steht die Identifizierung der Optimierungspotenziale und die Verbesserung der Prozessqualität im Vordergrund. In diesem Bereich unterstützen wir Sie mit maßgeschneiderten Analytics-Lösungen. Diese ermöglichen Visualisierungen über die Abhängigkeiten Ihrer Anlage.
Passende Themen
MIT WAGO AUF DEM WEG ZUR DIGITALEN FABRIK