Am 10. Dezember 2019 wurde in Düsseldorf der Waldpakt „Klimaschutz für den Wald – unser Wald für den Klimaschutz“ gemeinsam von der NRW-Landesregierung mit den Verbänden aus Forst- und Holzwirtschaft, den Berufsvertretungen und dem Naturschutz (NABU, SDW, LNU) unterzeichnet. In Folge des fortschreitenden anthropogen verursachten Klimawandels ist der Wald durch Ereignisse wie Dürre, Stürme und Starkregen bedroht. Hinzu kommen Sekundärschäden wie z.B. ein starker Borkenkäferbefall bei der Fichte oder Dürreschäden bei der Buche. Private und kommunale Waldbesitzende, deren Waldflächenanteil über 84 % in Nordrhein-Westfalen ausmachen, benötigen für den konkreten Waldumbau eine gesamtgesellschaftliche Solidarität und vielfältige Unterstützung. Insbesondere die finanziellen und organisatorischen Möglichkeiten kleinerer privater Forstbetriebe stoßen hierbei an ihre Grenzen.
Wir kooperieren mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und dem Forstbetriebsverband Wiehengebirge, um uns für die regionale Wiederaufforstung einzusetzen und so aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Durch die Spenden von WAGO sollen klimastabile Mischwälder entstehen, denn der Wald hat eine besondere Bedeutung für den Klimawandel, die Gesundheitsvorsorge und das Leben der Menschen vor Ort. So sollen schon heute künftige Generationen bei ihrer Aufgabe der weltweiten Reduzierung von Treibhausgasen, der akuten Schadensbewältigung und der Anpassung der Wälder an den Klimawandel unterstützt werden.
Weitere Informationen zu der Schutzgemeinschaft finden Sie hier.