MM-15687_GWA_Edge_Computer_Gruppenbild_V2_2000x2000.jpg

WAGO Edge Controller und Computer

Optimale Datennutzung im Feld

Smarte Prozesse benötigen immer mehr Rechenleistung mit entsprechenden Anforderungen an Datenbanken direkt im Feld. WAGO bietet für jede Edge-Anwendungen die richtige Hardware.

Wenn es um Echtzeitdaten geht, wird auch die Datenverarbeitung immer wichtiger. Benötigt wird immer mehr Rechenleistung mit entsprechenden Anforderungen an Datenbanken und Analyse- und Optimierungsalgorithmen direkt im Feld. Lösungen bietet WAGO mit dem Edge Controller und dem Edge Computer. Die Geräte verarbeiten Anwendungen unmittelbar an der Maschine und entlasten so Steuerungen, die sich auf ihre originäre Steuerungsaufgabe mit geringer Latenz und hoher Deterministik fokussieren können.

Einfache Cloud-Anbindung

Die gesammelten Daten können direkt ausgewertet, grafisch dargestellt und zum Beispiel der WAGO Cloud zur Verfügung gestellt werden. Der Transfer kann sich etwa für besonders kritische Daten anbieten. Beide neuen Geräte haben darüber hinaus Vorteile, wenn Daten zwischengepuffert werden müssen, zum Beispiel in mobilen Anwendungen. Sie basieren zudem auf schaltschrankkompatibler Hardware, lassen sich mit 24 V versorgen und passen somit ideal in die Umgebung der Automatisierung.

Für hohe Security gerüstet

Ein TPM-2.0-Chip ermöglicht es, einen Verschlüsselungsmechanismus zu verwenden, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Mit einem großen Teil an Open-Source-Software sind die Geräte auch softwaretechnisch bestens gerüstet, denn die große Open-Source-Community überprüft fortlaufend den Quelltext und pflegt Bugfixes ein. Neben den Standard-VPN-Anwendungen sind die Devices offen für spezielle Security-Lösungen, zum Beispiel von Tosibox und Hooc. Damit können Anwender entsprechend dem #openandeasy-Prinzip neben der WAGO eigenen VPN-Lösung auch auf andere Fernwartungsangebote mit hoher Security zurückgreifen.

WAGO Edge Controller

Der Edge Controller arbeitet mit einem ARM-Cortex-A9-Quadcore-Prozessor und verfügt über eine umfangreiche Schnittstellenausstattung. Diese umfasst zwei ETHERNET-, eine CANopen- und zwei USB-Schnittstellen. Eine serielle Schnittstelle sowie vier digitale Ein-/Ausgänge dienen für die Anbindung lokaler Geräte oder Sensoren.

Ihre Vorteile:

  • Einfache Integration in bestehende Anlagen
  • Platzsparende Installation
  • Projektierung in gewohnter e!COCKPIT-Umgebung möglich

WAGO Edge Computer

Bei hohen Anforderungen an Rechenleistung und Speicherplatz bietet WAGO mit dem Edge Computer eine passende Lösung. Dieser arbeitet mit einem Quadcore-Atom-Prozessor mit 1,91 GHz und ist mit einem Standard-Debian-Linux ausgestattet. Anwender können hier aus dem Vollen schöpfen und ganze Automatisierungsprozesse darauf abbilden.

Ihre Vorteile:

  • Mit hoher Rechenleistung und skalierbarem Speicher ausgestattet
  • Kompakt und wartungsarm
  • Verwendung von Standardsoftware möglich

Performante Edge Devices für das
Monitoring von Maschinen und Anlagen

„Mit den neuen Devices fällt die Hürde der letzten Meile; die IT- und die OT-Welten verschmelzen.“

Dr. André Kleine, Produktmanager HMI & Edge Controller

MM-19863_Landingpage_WAGO_Egde_Devices_WAGO1170_2000x1125.jpg

„Beide neuen Devices passen ideal in die Umgebung der Automatisierung.“

Jens Sparmann, Systemspezialist Security

Webinar_Docker_WAGO9320_Jens_Sparmann_2000x1125.jpg

Cloud

Sie wollen Ihre Maschinen-, Anlagen- und Gebäudedaten zum Monitoring und zur Analyse in der Cloud verwenden? Nutzen Sie unsere offenen Lösungen zur einfachen und sicheren Anbindung. In wenigen Schritten haben Sie standortunabhängig alle relevanten Informationen im Blick, können Optimierungspotentiale erkennen und direkt Veränderungen initiieren. In welches Cloud-System Sie Ihre Daten via MQTT senden – zum Beispiel Microsoft Azure, Amazon Web Services, IBM Cloud oder SAP Cloud – bleibt allein Ihnen überlassen.

MM-400936_new-website-page_open_for-the-industrial-iot_2000x1125.jpg