Unsere Controller lassen sich sehr gut als zentrale Datenmanager analoger und digitaler Informationen mit sicherem Kontakt zur Cloud einsetzen. So können Sie die hohe IT-Kapazität von Onlinespeichern zur Entwicklung effizienzsteigernder Betriebsführungsstrategien nutzen, ohne Datenmissbrauch befürchten zu müssen.
Energiemanagement mit IoT und Big Data:
Digitalisierung des Energiemanagements mit WAGO
Das bieten wir Ihnen
Die Cloud ermöglicht es Ihnen, standortunabhängig auf Ihre aktuellen Energie- und Prozessdaten zuzugreifen. Und sie bietet große Big-Data-Intelligenz, sodass Sie größere Datenmengen verarbeiten, analysieren und speichern können. Das kann von Vorteil sein, wenn Sie zum Beispiel mithilfe von künstlicher Intelligenz vorhersagen wollen, wann für die einzelnen Maschinen in Ihrer Produktionskette eine Wartung notwendig wäre. WAGO schafft hierfür die Voraussetzung: Die Software in unseren Controllern kann Daten direkt in eine Cloud senden, zum Beispiel in die neue WAGO Cloud Data Control. Ein Web-Portal dient als Benutzeroberfläche für den Cloud-Dienst, der bei Microsoft Azure gehostet wird. Selbstverständlich können Sie mit uns aber auch andere Cloud-Plattformen nutzen – welchen Dienst Sie wählen, bleibt allein Ihnen überlassen. Diesen Mehrwert bringt Ihnen die Cloud:
Wenn Sie die Cloud für Ihr Energiemanagement nutzen wollen, müssen Sie sich Gedanken über Datensicherheit machen. Denn schaffen es Cyberkriminelle, Ihre Produktion über das Internet zu manipulieren, drohen große Verluste. Mit WAGO sind Sie vor Hackerangriffen geschützt. Security by Design – Sicherheit, die von vornherein in Form einer layer-basierten Sicherheitsarchitektur integriert ist – sorgt dafür, dass Datendiebe keinen Zugriff auf unsere Linux®-Steuerung bekommen können. Die Kommunikation zwischen den Controllern und der Cloud erfolgt über das MQTT-Protokoll und ist verschlüsselt. Außerdem können Sie Variablen definieren, die in die Cloud übertragen werden sollen – sensible Daten verlassen Ihr Unternehmen auf diese Weise nicht. Das sind Ihre Sicherheitsvorteile:
In einer intelligenten Fabrik können die Energie- und Prozessdaten auch zur Fehlervorhersage und zur Entwicklung von neuen Betriebsführungs- und Wartungsstrategien verwendet werden. Ein Thema ist Predictive Maintenance, die vorausschauende Wartung. Unternehmen werden in die Lage zu versetzt, Defekte zu erkennen, bevor sie tatsächlich eintreten. Anlagen werden dann nicht mehr repariert, wenn, sondern bevor sie kaputtgehen. Probleme resultieren oft aus ungünstigen Korrelationen. Künstliche Intelligenz in der Cloud kann diese erkennen. Aber auch ohne Cloud-Anbindung hilft unser Energiemanagementsystem weiter: Es lassen sich Grenzwerte hinterlegen, um dem Service- und Wartungsverantwortlichen Anhaltspunkte zu geben, wo etwas in der Produktion nicht rund läuft und Ausfälle drohen. Mit diesem Wissen können größere Schäden rechtzeitig vermieden werden. Deshalb lohnt sich Predictive Maintenance für Sie:
Was können Unternehmen tun, die beim Energiemanagement nicht nur messen und visualisieren, sondern auch automatisiert steuern wollen? Dank offener Schnittstellen kann das Energiemanagementsystem von WAGO die gesammelten Daten transparent zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung stellen, zum Beispiel einem cloudbasierten „Manufacturing Execution System“ (MES) oder „Enterprise Resource Planung System“ (ERP). Diese Systeme lösen dann auf Grundlage unserer Daten die Aktionen aus, wie die Steuerung des Stromverbrauchs im Zuge des Lastmanagements. Dabei wird das Lastprofil eines Unternehmens harmonisiert und gleichmäßig gestaltet, um teure Spitzenlast und Maschinenverschleiß zu reduzieren. Industrieunternehmen können ihre Last auch gewinnbringend absetzen. Dies funktioniert durch Bereitstellung von Regelenergie, mit der kurzfristige Schwankungen im Stromnetz ausgeglichen werden. Das bringt Ihnen das Lastmanagement:
Empfehlungen zum Weiterlesen
Weitere Lösungen im Energiemanagement
WAGO unterstützt Sie, Ihre Potentiale optimal auszuschöpfen – vom Monitoring bis hin zur Identifizierung geeigneter Maßnahmen.
Daten erfassen, visualisieren und auswerten: Für den Aufbau Ihres Energiemanagements bietet WAGO zahlreiche Produkte und Lösungen.
Die beste Energiemanagementlösung ist die, die sich an neue Anforderungen anpassen lässt. WAGO bietet Ihnen dafür alle Möglichkeiten.
Das könnte Sie auch interessieren
Fortschritt mit WAGO
Automatisierungs- und Kontakttechnik von WAGO kommt nicht nur im Energiemanagement zum Einsatz. Finden Sie heraus, an welchen Themen wir noch arbeiten.
Standortübergreifende Kommunikation per Cloud oder smarte Automatisierung: Die Digitalisierung in der Industrie hat viele Facetten, noch mehr Potential und mit Cyber-Security eine große Herausforderung.
Durch die Kombination vordefinierter Hardware und nutzerfreundlicher Software bietet WAGO ein Lichtmanagementsystem, das die Planung und die Inbetriebnahme neuer Beleuchtungsanlagen erleichtert.