
:
- text :
:
:
Effektives Energiemanagement
Energiemanagement mit WAGO
Der Blick der Unternehmen richtet sich mehr und mehr auf die Effizienz ihrer Gebäude und Anlagen. Neben gesetzlichen Pflichten locken große Einsparpotentiale und zukunftsweisende Synergieeffekte. Unabhängig davon, wie weit Sie mit der Einführung Ihres Energiemanagements sind: Ein gutes System passt sich Ihren Anforderungen an und gibt in jeder Phase neue Erkenntnisse über Einsparpotentiale in Ihrem Unternehmen.
WAGO bietet vielseitige Lösungen für Ihr individuelles und unternehmensgerechtes Energiemanagement. Ganz gleich, welches Ziel Sie verfolgen – ob die Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder die Reduzierung von Energiekosten – wir unterstützen Sie dabei, Potentiale optimal auszuschöpfen – vom Monitoring bis hin zur Identifizierung geeigneter Maßnahmen.
Für jeden Schritt die passende Lösung
Die beste Energiemanagementlösung ist die, die sich an Ihre Anforderung anpassen lässt. WAGO bietet Ihnen dafür alle Möglichkeiten. Mit unserem System für das Energiemanagement können Sie in der Produktion, in industriellen Prozessen und in Gebäuden viel Energie sparen.
Energiedatenmanagement
Parametrieren statt Programmieren
Das WAGO Energiedatenmanagement, bestehend aus einer Software in Kombination mit einem modularen Steuerungssystem, erfasst Messdaten verschiedener Medien und Einflussgrößen für das Energie-Monitoring und verarbeitet diese für weitere Analysen, die Archivierung und das Reporting.
Immer mehr Unternehmen nutzen die Rechnerwolke zur Visualisierung und Archivierung ihrer Energie- und Prozessdaten oder sie entwickeln auf Basis der Werte mit künstlicher Cloud-Intelligenz neue, effizientere Betriebs- und Wartungsstrategien. Das Thema Cyber-Security ist dabei immer gegenwärtig.
Energiemanagement gemäß ISO 50001
Ab Oktober 2017 gelten neue Anforderungen an Energiemanagementsysteme der Normenreihe ISO 50000. Unternehmen sollen genauer dokumentieren, wie sie ihre Energieeffizienz verbessern. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Anforderungen erfüllen – und liefern die dazu passenden Lösungen.
Die WAGO Energiemanagement-Expertenrunde spricht über relevante Energiekennzahlen, zeigt integrative Messkonzepte und ein mögliches Energiedatenmanagement an Anwendungsbeispielen der Produktion und Einbindung von E-Ladesäulen – inklusive Blick von Gästen in die Praxis der Integration eines Energiemanagements und der Energiedatenerfassung per MID-konformen Energiezählern.
Expertentalk zum Energiemanagement
So gelangen Sie zu den einzelnen Themen:
2:53
Dieses Video teilen
Link teilen
Effizienter Anlagenbetrieb auch nach der Auslieferung
6:41
Dieses Video teilen
Link teilen
WAGO Energiedatenmanagement
2:48
Dieses Video teilen
Link teilen
1:16
Dieses Video teilen
Link teilen
Stimmen zur Roadshow „Energiemanagement“
1:35
Dieses Video teilen
Link teilen
„Ich bin für die Optimierung des Energiemanagements in allen Bereichen der Ölraffinerie zuständig – von der Prozesstechnik bis ins Gebäude. Derzeit stehen bei uns einige Neubauten und Ertüchtigungen an und natürlich sollte man da schon von Anfang an auf ein intelligentes Energieerfassungssystem setzen. Wir haben bereits WAGO Feldbuskoppler im Einsatz; nun möchte ich wissen, welche weiteren Produkte für unsere Vorhaben sinnvoll sind."
„Wir betreuen hauptsächlich kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich Elektrotechnik, Installation und IT. Für uns ist es wichtig, zu wissen, welche Anforderungen im Bereich Energiemanagement in Zukunft auf unsere Kunden zukommen werden, um ihnen bedarfsgerechte Lösungen anbieten zu können.“
„Ich bin im Bereich Anlagen- und Gebäudetechnik tätig. Gerade bauen wir selbst ein neues Gebäude, das natürlich möglichst energieeffizient sein soll. Für das Energiemanagementsystem möchten wir Komponenten von WAGO nutzen. Außerdem unterstützt uns WAGO bei der Projektierung.“
„Als Leiter Technik des städtischen Schwimmbades ist Energieeffizienz für mich ein großes Thema. Besonders interessieren mich Einsparpotentiale sowie neue Trends im Bereich Mess- und Regelungstechnik. Im Eingangsbereich des Schwimmbades haben wir schon die Lichtsteuerung automatisiert. In Zukunft möchte ich das Energiemanagement für das gesamte Bad automatisch steuern.“
Themen und Lösungen für heute und morgen
Produktübersicht
Produkte und Technologien für Ihre Anwendungsfälle
Der RTD-Grenzwertschalter für RTD-Sensoren, Potentiometer und Widerstände dient zum Überwachen und zur Meldung von Signalzuständen von bis zu zwei Schaltschwellen.
Im Handumdrehen und ohne Werkzeug: Mit den Potentialabgriffen der Serie 855 lässt sich eine abgesicherte Messspannung von einem isolierten Leiter komfortabel und sicher abgreifen.
Die Rogowski-Spule der Serie 855 ist eine geschlossene Luftspule, mit einem teilbaren Spulenkörper und mit einem nichtmagnetischen Kern.
Die kompakten, teilbaren Kabelumbau-Stromwandler sind speziell für das Nachrüsten in bestehenden Anlagen geeignet.
Das WAGO I/O System 750 bietet ein vollständiges, aufeinander abgestimmtes Produktportfolio für die Energiemessung.
Die effiziente Steuerung für Ihre Automatisierung dank CODESYS V3 und Linux®, inklusive hohen Cyber-Security-Standards für das sichere Projektieren, Steuern und Visualisieren Ihrer Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
Fortschritt mit WAGO
Automatisierungs- und Kontakttechnik von WAGO kommt nicht nur im Energiemanagement zum Einsatz. Finden Sie heraus, an welchen Themen wir noch arbeiten.
Standortübergreifende Kommunikation per Cloud oder smarte Automatisierung: Die Digitalisierung in der Industrie hat viele Facetten, noch mehr Potential und mit Cyber-Security eine große Herausforderung.
Durch die Kombination vordefinierter Hardware und nutzerfreundlicher Software bietet WAGO ein Lichtmanagementsystem, das die Planung und die Inbetriebnahme neuer Beleuchtungsanlagen erleichtert.