

Funktional sicher mit dem WAGO I/O System 750
Das WAGO I/O System 750 zeichnet sich durch seine universelle Einsetzbarkeit und sein umfangreiches Produktportfolio aus. Mit mehr als 500 verschiedenen Modulen ist die Vielseitigkeit und Flexibilität groß. So bietet WAGO ebenfalls ein großes Spektrum für funktional sichere Anwendungen mit analogen und digitalen Signalen.
Die funktional sicheren Module des WAGO I/O Systems 750 benötigen aufgrund ihrer kompakten Bauweise nur wenig Platz und bieten eine hohe Signaldichte auf kleinem Raum. Dank des flexiblen Systemaufbaus integriert das System unterschiedliche Technologien von Standard, Ex i und PROFIsafe in einem Aufbau. Die farblichen Kennzeichnungen ermöglichen eine eindeutige Kennung der unterschiedlichen Technologien.
PROFIsafe
Die PROFIsafe-Module bieten einfache Diagnose- und Servicemöglichkeiten. Das System setzt auf Standarddiagnosen gemäß PROFIBUS®- und PROFINET®- Spezifikationen. Mittels Offlineparametrierung über GSD oder iPar-Server-Technologie ist der Gerätetausch einfach und ohne Tooling möglich. Sie sind einsetzbar in Sicherheitsfunktionen bis SIL 3 sowie PLe/Kat.4 und erfüllen die Sicherheitsnormen EN IEC 13849 und EN ISO 62061. Zudem können die Module in Sicherheitsanwendungen für die Prozessindustrie gemäß IEC 61511 eingesetzt werden.
Dimitrios Petridis, Product Manager bei WAGO GmbH & Co. KG
Offlineparametrierung über GSD unter PROFINET®
Mit der Offlineparametrierung können Sie unter PROFINET® Ihre Safety-Module über die Gerätebeschreibung parametrieren. Damit können Sie Ihre Sicherheitsapplikation ganz einfach offline erstellen und auf gleichartige Maschinen duplizieren.
Beim Neustart der Applikation werden die Offlineparameter automatisch in die Module übertragen. Dadurch ist ein Gerätetausch auch ohne Tooling jederzeit möglich!
Das „Tool Calling Interface“ (TCI) ist eine Standardschnittstelle der PROFIBUS®- und PROFINET®-Nutzerorganisationen. Es bietet die Möglichkeit, aus dem Engineeringsystem heraus direkt auf die Parametrierung des Produktes zuzugreifen. Das TCI ermöglicht zudem die Nutzung bestehender Kommunikationsstrukturen des Steuerungssystems.
Jürgen Prütting, Systemspezialist Safety bei WAGO GmbH & Co. KG
Neue Funktionen für die Safety-Module
Die sicheren Module für das WAGO I/O System 750 erfüllen die Anforderungen der aktuellen Version 2.6 des Industrial-Ethernet-Standards PROFIsafe und ab jetzt zusätzlich auch die der Version 2.4. Die Konfiguration und Parametrierung der Module ist jetzt auch offline unter PROFINET®möglich.
Mit der Offlineparametrierung können Sie unter PROFINET® Ihre Safety-Module über die Gerätebeschreibung parametrieren. Damit können Sie Ihre Sicherheitsapplikation ganz einfach offline erstellen und auf gleichartige Maschinen duplizieren. Beim Neustart der Applikation werden die Offlineparameter automatisch in die Module übertragen. Dadurch ist ein Gerätetausch auch ohne Tooling jederzeit möglich!
Sicherheitsapplikationen bis SIL 3 sowie PLe/Kat.4 sind deutlich einfacher und schneller umsetzbar.
Die Safety-Module erfüllen die Sicherheitsnormen EN IEC 13849 und EN ISO 62061 und sind in Sicherheitsanwendungen für die Prozessindustrie gemäß IEC 61511 einsetzbar. Die Module, die in verschiedenen Kombinationen von Ein- und Ausgängen mit vier oder acht Kanälen erhältlich sind, fügen sich nahtlos in das WAGO I/O System 750 ein. Auch das Engineering kann mit den gewohnten Werkzeugen erfolgen.
Ihre Vorteile:
Artikelnummern:
Der Verzinker – Schutz vor Korrosion
Zink, das ist der Stoff, der für ein langes Mindesthaltbarkeitsdatum sorgt. Zink schützt Stahl sicher vor Korrosion. Verzinkte Bauteile rosten nicht. Dafür gehen die Elemente Zink und Eisen eine untrennbare Verbindung ein – die gemeinsame Ferro-Zink-Legierung. Bei diesem Verfahren herrschen hohe Temperaturen in einer Atmosphäre aus potentiell explosiven und giftigen Gasen. Entsprechend anspruchsvoll gestaltet sich die sichere Prozessführung. Diese immer weiter zu verfeinern, ist Aufgabe der Surtec-Research-Schmelztauchsimulatoren, für die die Falk Steuerungssysteme GmbH das platzsparende, hochintegrierte WAGO I/O System 750 einsetzt.
Modulare Maschinen schneller anpassen
Mit dem Feldbuskoppler PROFINET IO von WAGO können Unternehmen beim Engineering und bei der Projektierung ihrer Maschinen viel Zeit sparen. Mit der Funktion des variablen Peripherieausbaus, einer innovativen Variante des Optionenhandlings, können sie mit einer einmalig erstellten Software ohne viel Aufwand unterschiedliche Varianten einer Maschine realisieren.
WAGO Produktwelten
Bereit für alles, was kommt
Für den Schaltschrank – WAGO I/O System 750/753
Das WAGO I/O System 750/753 zeichnet sich durch seine universelle Einsetzbarkeit und sein umfangreiches Produktportfolio aus. Mit mehr als 500 verschiedenen Modulen ist die Vielseitigkeit und Flexibilität so groß, dass auch in den verschiedensten Branchen kaum Wünsche offen bleiben.