[{"term":"Libraries_BA","id":0,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"Anwendungshinweise","id":1,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"WAGO-I/O-PRO","id":2,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"Gebäude","id":3,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"221","id":4,"type":"QUICKLINKS"}]

Information

Allgemeine Bedingungen für die Nutzung der WAGO Website

1. Grundsätzliche Bestimmungen

1.1 Die Nutzung der von der WAGO GmbH & Co. KG und/oder deren Tochtergesellschaften ("WAGO") angebotenen Websites ("WAGO Website") unterliegt diesen Bedingungen ("Allgemeine Nutzungsbedingungen"). Mit der Nutzung der WAGO Websites erkennt der Nutzer die Geltung der jeweiligen Fassung dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen an. Wenn Sie, als der Nutzer diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen nicht zustimmen, sollten Sie die WAGO Websites nicht nutzen. Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen können im Einzelfall durch weitere Bedingungen, wie zum Beispiel für den Kauf von Produkten und/oder Dienstleistungen, ergänzt, geändert oder ersetzt werden.

1.2 WAGO hält bestimmte unverbindliche Informationen und Software, ggf. zusammen mit Dokumentationen („Inhalte“), auf den WAGO Websites zum Abruf oder Download bereit, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. WAGO ist jederzeit berechtigt, den Betrieb der WAGO Websites einzustellen oder den Inhalt ganz oder teilweise zu verändern. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets und von Computersystemen übernimmt WAGO keine Gewähr für die ununterbrochene Verfügbarkeit der WAGO Websites.

1.3 WAGO Websites und/oder Inhalte können teilweise nur nach Registrierung genutzt werden. WAGO behält sich das Recht vor, auch eine bisher frei zugängliche WAGO Websites, einer Registrierungspflicht zu unterwerfen. Im Interesse der Sicherheit des Geschäftsverkehrs ist der Zugang zu diesen WAGO Websites dann nur für registrierte Nutzer möglich. WAGO ist jederzeit berechtigt die Zugangsberechtigung durch Kündigung und Sperrung der Zugangsdaten zu beenden, soweit dem nicht anderweitige Vereinbarungen mit dem Nutzer entgegenstehen. Eine Kündigung und Sperrung seitens WAGO kann insbesondere erfolgen, wenn der Nutzer zur Registrierung falsche Angaben gemacht hat, gegen diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen oder gegen seine Sorgfaltspflichten im Umgang mit den Zugangsdaten verstoßen hat, gegen anwendbares Recht beim Zugang zu oder der Nutzung der Inhalte und/oder der WAGO Websites verstoßen hat oder die WAGO Websites über einen längeren Zeitraum hinweg nicht genutzt hat.

2. Besondere Bestimmungen

2.1 Bei der Nutzung der WAGO Websites darf der Nutzer weder (i) Einzelpersonen, insbesondere Minderjährige, schädigen oder ihre Persönlichkeitsrechte verletzen, (ii) durch das Verhalten des Nutzers gegen die guten Sitten verstoßen, (iii) Rechte des geistigen Eigentums oder andere Eigentumsrechte verletzen, (iv) Inhalte mit Viren, so genannten Trojanischen Pferden oder anderen Programmen übertragen, die Software schädigen können, (v) Hyperlinks oder Inhalte, für die der Nutzer nicht autorisiert ist, eingeben, speichern oder versenden, insbesondere wenn solche Hyperlinks oder Inhalte gegen Vertraulichkeitspflichten verstoßen oder rechtswidrig sind, (vi) Werbung oder unerwünschte E-Mails (so genannte "Spam") oder unzutreffende Warnungen vor Viren, Fehlfunktionen und dergleichen verbreiten oder zur Teilnahme an Gewinnspielen, Pyramidenspielen, Kettenbriefen, Schneeballsystemen und vergleichbaren Aktionen auffordern.

2.2 Die WAGO Websites können Hyperlinks zu Webseiten Dritter enthalten. WAGO übernimmt für die Inhalte dieser Webseiten weder eine Verantwortung noch macht WAGO sich diese Webseiten und ihre Inhalte zu eigen, da WAGO die verlinkten Informationen nicht kontrolliert und für die dort bereit gehaltenen Inhalte und Informationen auch nicht verantwortlich ist. Die Nutzung solcher Webseiten Dritter erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.

2.3 Werden Inhalte unentgeltlich zur Verfügung gestellt, ist die Haftung für Sach- und Rechtsmängel der Inhalte, insbesondere deren Richtigkeit, Fehlerfreiheit, Freiheit von Schutz- und Urheberrechten Dritter, Vollständigkeit und/oder Verwendbarkeit - außer bei Vorsatz oder Arglist - ausgeschlossen.

2.4 Die Informationen auf den WAGO Websites können Spezifikationen oder allgemeine Beschreibungen technischer Möglichkeiten von Produkten enthalten, die im Einzelfall (z.B. aufgrund von Produktänderungen) nicht immer vorliegen müssen. Die gewünschten Leistungsmerkmale der Produkte müssen daher im Einzelfall zum Zeitpunkt des Kaufs vereinbart werden.

2.5 Obwohl WAGO sich stets bemüht, die WAGO Websites virenfrei zu halten, gewährleistet WAGO keine Virenfreiheit. Mit der Nutzung der WAGO Websites erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass die Nutzung nach eigenem Ermessen und auf eigene Gefahr erfolgt und dass der Nutzer eigene Schutzvorkehrungen gegen Viren ergreift. Vor dem Herunterladen von Inhalten hat der Nutzer zum eigenen Schutz sowie zur Verhinderung von Viren auf den WAGO Websites, für angemessene Sicherheitsvorrichtungen und Virenscanner zu sorgen.

2.6 Vorbehaltlich der Bestimmungen in den Abschnitten 2.2 bis 2.5 dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen haftet WAGO gemäß den gesetzlichen Regelungen (a) bei Vorsatz, Arglist oder grober Fahrlässigkeit, (b) bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sowie (c) in weiteren Fällen gesetzlich zwingender Haftung. Bei nicht vorsätzlicher oder nicht grob fahrlässiger Verletzung von wesentlichen Pflichten ist die Haftung von WAGO auf den typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt. Darüber hinaus ist die Haftung (insbesondere für indirekte Schäden und Folgeschäden) von WAGO ausgeschlossen.

3. Einhaltung von Exportkontrollvorschriften

3.1 Die Ausfuhr bestimmter Inhalte kann - z.B. aufgrund ihrer Art, ihres Verwendungszwecks oder ihres Endverbleibs - einer Genehmigungspflicht unterliegen. Die von WAGO auf den WAGO Websites bereitgestellten Inhalte richten sich ausschließlich an Nutzer in den Ländern sowie an Personen, Organisationen und Vereinigungen, die die geltenden Exportkontrollvorschriften, insbesondere auch in Bezug auf den Verwendungszweck, einhalten und nicht auf Sanktionslisten der Europäischen Gemeinschaft oder der Vereinten Nationen gelistet sind, d.h. gegen die kein Embargo besteht.

3.2 Bei der Nutzung der WAGO Websites sowie bei der Weitergabe der von WAGO zur Verfügung gestellten Inhalte an Dritte oder durch Bereitstellung anderer wirtschaftlicher Ressourcen im Zusammenhang mit von WAGO zur Verfügung gestellten Inhalten ist der Nutzer verpflichtet, alle geltenden nationalen, europäischen und US-amerikanischen Exportkontrollvorschriften, einschließlich aller europäischen oder US-amerikanischen Sanktionslisten (zusammen: "Exportkontrollvorschriften"), zu beachten und einzuhalten. In jedem Fall hat der Nutzer bei einer solchen Weitergabe die (Re-) Exportkontrollvorschriften der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten von Amerika zu beachten, deren Kenntnisverschaffung dem Nutzer obliegt.

3.3 Der Nutzer hat zu beachten, dass Exportkontrollvorschriften auch dann gelten, wenn die Inhalte über Kommunikationsnetze (z.B. per E-Mail oder Dateiübertragung) ins Ausland übertragen werden.

3.4 Vor einer solchen Weitergabe überprüft und gewährleistet der Nutzer insbesondere durch geeignete Maßnahmen, dass

- die von WAGO bereitgestellten Inhalte nicht für eine verbotene oder genehmigungspflichtige Verwendung im Zusammenhang mit Rüstungs-, Nuklear- oder Waffentechnologie bestimmt sind, es sei denn, es liegen die erforderlichen Genehmigungen vor;

- die Vorschriften aller einschlägigen Sanktionslisten der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten von Amerika über Geschäftsvorgänge mit den darin genannten Unternehmen, Personen oder Organisationen eingehalten werden.

3.5 Sofern dies für die Durchführung von Exportkontrollprüfungen durch Behörden oder durch WAGO erforderlich ist, hat der Nutzer WAGO auf entsprechende Aufforderung unverzüglich alle Informationen über den Endempfänger, den Endverbleib und den Verwendungszweck der von WAGO bereitgestellten Inhalte sowie diesbezügliche geltende Exportkontrollbeschränkungen zur Verfügung zu stellen.

3.6 Der Nutzer stellt WAGO in vollem Umfang von allen Ansprüchen frei, die von Behörden oder anderen Dritten gegenüber WAGO wegen der Nichtbeachtung der vorstehenden exportrechtlicher Verpflichtungen geltend gemacht werden, und verpflichtet sich, WAGO für alle Schäden und Aufwendungen, die WAGO in diesem Zusammenhang entstehen, zu entschädigen, es sei denn, der Nutzer hat die Pflichtverletzung nicht zu vertreten. Eine Umkehr der Beweislast ist hiermit nicht verbunden.

3.7 Auf die Inhalte der WAGO Websites darf nur zugegriffen werden, wenn sie der oben genannten Prüfung und Sicherstellung entsprechen und keine Hindernisse aufgrund nationaler oder internationaler Bestimmungen des Außenwirtschaftsrechts bestehen sowie keine Embargos und/oder andere Sanktionen entgegenstehen.

4. Landesspezifische Bestimmungen

4.1 Die einzelnen Seiten der WAGO Websites werden von der WAGO GmbH & Co. KG und/oder ihrer Tochtergesellschaften betrieben und verantwortet. Die einzelnen Seiten der WAGO Websites berücksichtigen die Anforderungen des jeweiligen Landes, in dem die verantwortliche WAGO-Tochtergesellschaft ihren Sitz hat. WAGO übernimmt keine Verantwortung dafür, dass Inhalte auch außerhalb des jeweiligen Landes der WAGO Websites abgerufen oder heruntergeladen werden können.

4.2 Wenn Nutzer von Orten außerhalb ihres jeweiligen Landes auf die WAGO Websites zugreifen, sind sie allein für die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften nach dem jeweiligen nationalen Recht verantwortlich. Der Zugriff auf Inhalte auf WAGO Websites aus Ländern, in denen ein solcher Zugriff rechtswidrig ist, ist nicht gestattet. In diesem Fall sollte der Nutzer, falls er Geschäftsbeziehungen mit WAGO aufnehmen möchte, Kontakt mit der WAGO-Tochtergesellschaft im jeweiligen Land aufnehmen.

5. Anwendbares Recht

Es gilt das Recht des Landes, in dem die WAGO Gesellschaft ihren Sitz hat, die die WAGO Websites betreibt (siehe Impressum) mit Ausnahme des UN-Kaufrechts und der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts. Etwaige zwingende gesetzliche Bestimmungen des Landes, in dem der Nutzer seinen Wohnsitz hat (d.h. Bestimmungen des Rechts dieses Landes, von denen keine abweichende Regelung vereinbart werden kann) gehen vor.

Stand: 5.3.2025