Sprache auswählen

Themen
BACnet: herstellerunabhängige Gebäudesteuerung

BACnet „Building Automation and Control Networks“ ist ein Datenübertragungsprotokoll für die Gebäudeautomation und Gebäuderegelung. BACnet vereinfacht die Kommunikation zwischen Produkten unterschiedlicher Hersteller in der Gebäudeautomation.

BACnet zusammengefasst:

  • Standardisierter Datenaustausch für die Gebäudeautomation
  • Durchgehende Kommunikation auf Management-, Automations- und Feldebene
  • Gewerkeübergreifende Integration von Geräten unterschiedlicher Gebäudesteuerungssysteme, z. B. Aufzugsüberwachung, Zugangskontrolle, Energieversorgung oder Funkanwendungen

BACnet einfach erklärt

Entwickelt wurde BACnet von der American Society of Heating, Refrigeration and Air Conditioning Engineers Inc. – kurz ASHRAE. Veröffentlicht als amerikanischer Standard im Jahr 1995 ist BACnet seit 2003 ISO-Norm 16484-5. BACnet bietet eine offene, interoperable Gebäudeautomation. Dadurch lassen sich Erweiterungen und Veränderungen im Gebäude herstellerunabhängig und systemübergreifend umsetzen. Möglich ist dies mitunter durch die Verwendung gemeinsamer Datenpunkte und aufeinander abgestimmte Funktionen.

Flexible Integration: BACnet in der Gebäudeautomation

Für die Projektrealisierung in der technischen Gebäudeausrüstung existieren zahlreiche Protokolle; die einzelnen Gewerke entwickeln sich in Großprojekten häufig unabhängig voneinander. BACnet dient der Verbindung verschiedener Systeme und Produkte und gewährleistet demnach den Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Geräten in einem einheitlichen Gesamtsystem. Unterstützt wird eine Vielzahl von Netzwerktechnologien und Netzwerktopologien, einschließlich des IP-Protokolls. Dadurch wird sowohl auf der Management- als auch auf der Automationsebene eine gewerkeübergreifende Integration von HLK, Lichtsteuerung, Sicherheit und Brandmeldetechnik ermöglicht. Das bedeutet für Sie nicht nur eine erhöhte Flexibilität, sondern ebenso geringere Wartungs- und Installationskosten in der Gebäudeautomation und -steuerung. Als weltweit gültiger Kommunikationsstandard wird BACnet durch unabhängige Testlaboratorien überprüft und ständig weiterentwickelt und gepflegt.

Vorteile von BACnet:

  • Technologie- und herstellerunabhängig

  •  Kompatibel mit verschiedenen Netzwerktechnologien, z. B. ETHERNET, ARCNET LAN, MS/TP oder PTP

  • Geprüft durch unabhängige Testlaboratorien

  • Ständige Erweiterung und Pflege der Standards

Günstig und zukunftssicher: WAGO und BACnet

Zusammen mit dem WAGO-I/O-SYSTEM 750 und BACnet bewältigen Sie nachhaltig und zukunftssicher anfallende Aufgaben für HLK-Anwendungen im Zweck- und Nutzbau. WAGO gibt Ihnen mit dem WAGO-I/O-SYSTEM 750 ein System für alle Anwendungen an die Hand, das für eine optimale Kommunikation konzipiert ist. Dank der passenden BACnet-Produkte gelingen Ihnen sowohl eine kostengünstige und zuverlässige Steuerung als auch eine zuverlässige Vernetzung von Automatisierungskomponenten.

Das Produktprogramm umfasst BACnet-Controller mit IP- oder MS/TP-Schnittstelle und BACnet-IP-Feldbuskoppler. Zur effizienten Inbetriebnahme steht der WAGO-BACnet-Konfigurator parat. Unterstützt werden alle I/O-Module aus dem I/O-System und Schnittstellen zu Bussystemen, wie zum Beispiel KNX oder DALI. Die Controller sind gemäß IEC 61131-3 frei programmierbar. Zusammen mit dem vielfältigen Angebot an Standard- und Spezialmodulen des I/O-Systems lösen Sie so die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen in der Gebäudeautomation.

bacnet_systemgrafik_000_xx_2000x1500.jpg

Systemgrafik BACnet

Zertifiziert und geprüft

Die BACnet-Controller von WAGO verfügen über Zertifizierungen unabhängiger Testlabore und tragen das weltweit anerkannte BTL-Logo! Hersteller von BACnet-Produkten können durch Konformitätstests an einer anerkannten und akkreditierten Prüfstelle nachweisen, dass ihre Geräte mit dem BACnet-Standard ISO 16484-5/ANSI ASHRAE 135 übereinstimmen.

Die Labortests werden einheitlich gemäß dem BTL-Test-Plan und dem BACnet-Teststandard ISO 16484-6/ANSI ASHRAE 135.1 durchgeführt. Die BTL-Marke ist weltweit geschützt – nur Produkte, die in einem BACnet-Testlaboratorium erfolgreich getestet wurden, sind im Rahmen des Listing-Prozesses berechtigt, die BTL-Marke zu tragen.

PRODUKTNEUHEITEN

BACnet-Funktionalität nachrüsten

Firmwareerweiterung BACnet/IP für PFC200 und Touch Panels 600

Firmwareerweiterung BACnet/IP für PFC200 und Touch Panels 600 BACnet ist eines der in der Gebäudeautomation am häufigsten verwendeten Kommunikationsprotokolle. Für die Steuerungsfamilie PFC200 und die Touch Panels 600 stellt WAGO jetzt eine Firmwareerweiterung zur Verfügung, mit der auch bestehende Geräte über eine Lizenzierung für BACnet/IP freigeschaltet werden können.

Bilschirm_16032020.jpg

So lässt sich eine große Anzahl von BACnet-Objekten mit nur einem Controller oder Touch Panel 600 automatisieren. Mit den leistungsfähigen, Linux®-basierten Touch Panels und BACnet-Lizenzen lassen sich Steuerung und Visualisierung größerer Projekte in der Gebäudeautomation auf einem einzigen Gerät realisieren. Die Geräte fungieren als BACnet Building-Controller (BBC) gemäß BACnet Revision 14. Durch das BTL-Listing erfüllen sie die üblichen Anforderungen im Rahmen von Ausschreibungen. WAGO stellt zwei verschiedene Arten von Lizenzen zur Auswahl: entweder für die Versorgung von bis zu 256 BACnet-Objekten oder ohne Limitierung.

Ihre Vorteile:

  • Bestehende Produkte können mit BACnet/IP bespielt werden.
  • Automation einer sehr großen Zahl von BACnet-Objekten
  • Steuerung und Visualisierung in einem Gerät ermöglicht kostengünstige Lösungen.
  • Skalierbarkeit durch unterschiedliche Lizenzen

BACnet-Produkte von WAGO

BACnet MS/TP-Controller (750-829)

Neben BACnet/IP spezifiziert der Standard unter anderem auch eine BACnet Kommunikation über 2-Draht-Verbindungen (BACnet MS/TP). Insbesondere in Projekten mit HLK-Applikationen kommt BACnet MS/TP häufig zum Einsatz. Daher wurde das bestehende Portfolio von WAGO um den Controller 750-829 ergänzt. Er bietet Ihnen die gleichen BACnet-Funktionen wie der 750-831 in Verbindung mit einer BACnet-MS/TP-Schnittstelle. Zusammen mit dem Controller und den 750er-Klemmen binden Sie einfach Standard-I/O-Signale (DI, DO, AI, AO) in bestehende BACnet-MS/TP-Netzwerke ein und integrieren ebenso Technologien wie DALI, KNX, EnOcean oder LON®. Der Controller ist wie gewohnt frei programmierbar und ermöglicht Ihnen so das einfache Nachbilden komplexer Regler.

Vorteile:

  • Frei programmierbare Steuerung
  • Geräteprofil B-BC (BACnet-Building-Controller)
  • Modularer Aufbau der I/O-Ebene
  • Über Service-Schnittstelle (ETHERNET): Integrierter Web-Server
  • Komfortable Inbetriebnahme über WAGO-BACnet-Konfigurator
bacnet_750_829_2000x1125.jpg

BACnet-Konfigurator

Der BACnet-Konfigurator ist eine eigenständige Software für die Kommissionierung, Konfiguration und Administration von BACnet-Projekten. Mit ihr gelingt Ihnen eine einfache Inbetriebnahme der Controller in einem heterogenen BACnet-Netzwerk. So können Sie auf der Konfigurationsoberfläche beispielsweise die logische Netzwerkstrukturierung, die Controlleradressierung oder die Client- und Server-Konfiguration vornehmen.

Zusätzlich ermöglicht Ihnen ein Werte-Browser eine schnelle Abfrage der Eigenschaften einzelner BACnet-Objekte und eine Schnittstelle, um aktuelle Werte zu ändern. Die Software bietet außerdem Konfigurationsmöglichkeiten und eine Snapshot-Funktion für Steuerungen anderer Hersteller.

bacnet_systemgrafik_konfigurator_2000x1125.jpg

Empfehlungen zum Weiterlesen

Passend zu BACnet

Produkte

KNX – Der Standard in Haus- und Gebäudesystemtechnik

Planung und Steuerung von energieeffizienten Lösungen für mehr Funktionalität und Komfort bei gleichzeitiger Reduzierung der Energiekosten.

logo_knx_2000x1500.jpg
Produkte

Der Standard in der Lichtsteuerung: DALI

Das „Digital Addressable Lighting Interface“ (DALI) ist ein Kommunikationsprotokoll für den Beleuchtungsbereich in Gebäuden.

logo_dali_2000x1500.jpg
Produkte

Der Standard für die Motorsteuerung: SMI

Das „Standard Motor Interface“ (SMI) ist die einheitliche elektrische Verbindung zwischen Rollladen- und Sonnenschutzantrieben.

logo_smi_standard-motor-interface_2000x1500.jpg
Produkte

Herstellerunabhängige Gebäudesteuerung – BACnet

Zusammen mit dem WAGO-I/O-SYSTEM 750 und BACnet bewältigen Sie nachhaltig und zukunftssicher anfallende Aufgaben für HLK-Anwendungen im Zweck- und Nutzbau.

logo_ashrae-bac-net_2000x1500.jpg

Das könnte Sie auch interessieren

Andere Produkte für die Gebäudeautomation

Produkte

I/O-Systeme, die überall einsatzbereit sind

Ob im Schaltschrank oder außerhalb: I/O-Systeme von WAGO ermöglichen die Automatisierung genau dort, wo Sie sie benötigen – auch unter extremen Bedingungen.

buehne_io-system_2000x1500.jpg