Diese sind allerdings nicht so einfach zu erkennen. Erst durch das Wissen, wodurch ein Funke oder Hitze entstehen kann, lassen sich Maßnahmen einleiten, mit denen sich Explosionen verhindern lassen. Die Zündquellen sind in der Basisnorm EN 1127-1 „Explosionsfähige Atmosphäre – Explosionsschutz – Teil 1 aufgeführt sowie in den „Technischen Regeln für Betriebssicherheit“ TRBS 2152, Teil 3. Dort sind auch entsprechende Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Zündquellen gelistet.
WAGO im Explosionsschutz
Grundlagen zum Explosionsschutz
Alles Wissenswerte in Sachen Ex-Schutz auf einen Blick
Zündquelle | Ursache (Beispiel) |
Heiße Oberflächen | Heizkörper, mechanische Vorgänge durch Reibung und Spanabhebung, Verlustwärme (Reibungskupplung und Bremsen) |
Lichtbogen | Mechanisch erzeugte Funken (z.B. durch Reib-, Schlag- oder Abtragvorgänge), elektrische Funken, Schaltlichtbögen |
Flammen und heiße Gase | Flammen und auch deren heißen Reaktionsprodukten wie heiße Gase oder glühende Feststoffpartikel können eine explosionsfähige Atmosphäre entzünden. |
Mechanisch erzeugte Funken | Reib-, Schlag-, Abtragvorgänge, wie z. B. beim Schleifen; Werkzeuge wie etwa Schraubenschlüssel, Zange oder Hilfsmittel wie eine Leiter; Arbeiten an rostigen Bauteilen mit Alu-Werkzeug (Thermitreaktion) |
Elektrische Anlagen | Öffnen und Schließen von elektrischen Stromkreisen, Ausgleichströme, elektromagnetische Felder, leitfähige Stäube Hinweis: Schutzkleinspannung ist keine Explosionsschutzmaßnahme, da auch bei weniger als 50 V eine Zündung möglich ist! |
Kathodischer Korrosionsschutz | Rückströme zur Stromquelle, Induktion, Körper- oder Erdschluss |
Statische Elektrizität | Entladung statischer Elektrizität |
Blitzschlag | - |
Elektromagnetische Felder | Frequenzbereiche von 9 x 103 Hz bis 3 x 1011 Hz. Dazu gehören z. B. Hochfrequenzanlagen wie Funkanlagen oder Hochfrequenzgeneratoren. |
Elektromagnetische Strahlung | Frequenzbereiche von 3 x 1011 Hz bis 3 x 1015 Hz und Wellenlängen von 1000 μm bis 0,1 μm. Dazu gehört optische Strahlung wie Sonnenlicht, Laser, Blitzlichtquellen, Lichtbögen usw. |
Ionisierende Strahlung | Entzündung durch Energieabsorption, die durch z. B. kurzwellige UV-Strahler, Röntgenröhren oder radioaktive Stoffe verursacht wird |
Ultraschall | Entzündung durch Energieabsorption, die durch z. B. kurzwellige UV-Strahler, Röntgenröhren oder radioaktive Stoffe verursacht wird. |
Adiabatische Kompression und strömende Gase | Durch die hohen Temperaturen, die durch Stoßwellen und bei adiabatischen Kompressionen auftreten, kann sich eine explosionsfähige Atmosphäre entzünden. |
Chemische Reaktion | Durch chemische Reaktionen, die eine Wärmeentwicklung verursachen (exotherme Reaktionen), erhitzen sich Stoffe und können zu einer Explosion führen. |
Was passiert bei einer Explosion, welche Faktoren sind ausschlaggebend und welche Schutzmaßnahmen gibt es? Alles Wissenswerte zu ATEX, Ex-Zonen, Zündschutzarten und Co.
Automation unter widrigsten Umwelteinflüssen? WAGO-Produkte und -Lösungen sind dafür wie gemacht.
Für den Ex-Bereich zugelassen: WAGO-Produkte, die unter extremsten Bedingungen zuverlässig verbinden
WAGO in der Praxis
Referenzen aus dem Explosionsschutz
WAGO setzt als Partner und Innovationsführer viele interessante Projekte um. Erfahren Sie, was wir für kreative und effiziente Lösungen im Bereich Prozess- und Verfahrenstechnik ermöglichen.
Endlich ausfallsicher: Die Flugzeug-Tankwagen auf Brasiliens Flughäfen sind durch die Umstellung auf Federklemmtechnik von WAGO zuverlässiger als je zuvor.
Begleitheizanlagen verhindern das Vereisen der Pipelines bei sibirischen Temperaturen. Zum Einsatz kommen dabei explosionsgeschützte Komponenten von WAGO.
Die Anforderungen an die technische Ausrüstung von Schiffen sind extrem hoch. Das I/O-System von WAGO erfüllt sie alle.
Das könnte Sie auch interessieren
Mehr aus dem Bereich Prozesstechnik
Ganz gleich, ob modulare Prozessautomation, Explosionsschutz, Cyber-Security oder Prozess 4.0 – WAGO bietet Lösungen für jede Herausforderung der Branche.
Prozess 4.0
Prozesse digital transformieren und neu gestalten: WAGO ist Ihr verlässlicher Partner für die individuelle Entwicklung und Umsetzung.
Modulare Prozessautomation
Modulare Anlagenkonzepte sind die Antwort auf sich ständig verändernde Marktanforderungen. WAGO unterstützt Sie bei der Entwicklung.
Empfehlungen zum Weiterlesen
WAGO in anderen Branchen
Automatisierungs- und Kontakttechnik von WAGO ist nicht nur im Bereich Prozess- und Verfahrenstechnik vertreten. Erfahren Sie, welche Lösungen WAGO in anderen Branchen bietet.
Marine & Offshore
Moderne Antriebstechnik, die Vernetzung von Teilsystemen – Automatisierung und Digitalisierung sind auf dem Schiff Standard.
Energietechnik
Mithilfe moderner Automatisierungs- und Digitalisierungstechnologien entstehen kommunikative Smart Grids.