Erdschlusserkennung
Verfügbarkeit erhöhen durch verbesserte, vorbeugende Instandhaltung.
Gemäß der Norm IEC 60204-1 sind Maßnahmen vorzunehmen, die die Wahrscheinlichkeit von Fehlfunktionen durch Isolationsfehler/Erdschlüsse in einem Steuerstromkreis verringern. Eine weit verbreitete Möglichkeit stellt die Verbindung von 0 V mit dem Erdpotential im Steuerstromkreis dar, verbunden mit einer vorgeschalteten Sicherung. Mit dem neuen Erdwiderstand-Signalisierungsmodul (789-665) bietet WAGO nun die Möglichkeit, neben der Erdung des 0V-Potentials zusätzlich vollautomatisiert die Unterschreitung eines nichteinstellbaren, unsymmetrischen Isolationswiderstands zwischen +24 V bzw. 0 V der Versorgungsspannung und Erde zu erkennen. Mit einem integrierten potentialfreien Kontakt lässt sich der Status Iso-OK an eine Steuerung, beispielsweise eine SPS, signalisieren. Zusätzlich zeigen LEDs auf dem Modul dem Bediener den Isolationsfehler eindeutig an. Die Wartung wird dadurch im Vergleich zu mechanischen Erdleiter-Trennklemmen deutlich vereinfacht. Durch eine frühzeitige Erkennung von sich anbahnenden Erdschlüssen ist eine verbesserte vorbeugende Instandhaltung möglich und damit eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit sichergestellt.
Das Modul kann in einphasigen geerdeten und ungeerdeten Steuerstromkreisen verwendet werden, es erfüllt jedoch nicht die Anforderungen an Isolationsüberwachungsgeräte gemäß IEC 61557-8. Über einen Schiebeschalter kann der Anwender die Betriebsart geerdeter/ungeerdeter Steuerstromkreis auswählen. Mit dem neuen Erdwiderstand-Signalisierungsmodul kann statt der bisher üblichen manuellen Prüfung eines Erdschlusses auf eine permanente Prüfung des Isolationswiderstands umgestellt werden.
Ihre Vorteile:
- Automatisierte Messung des Isolationswiderstands
- Frühzeitige Erkennung von sich anbahnenden Erdschlüssen
- Signalisierung von Isolationsfehlern über LEDs und potentialfreien Kontakt
