

WAGO in der Bahntechnik
Lösungen für Ihre Aufgaben
Ganz gleich, ob Bahnfahrzeuge, Signaltechnik oder Bahnhöfe – fast überall dort, wo im Bahnbereich Strom fließt sowie Signale übertragen und gewandelt werden, können Produkte von WAGO genutzt werden. Nicht ohne Grund setzen Betreiber, Hersteller und Zulieferer von Bahn- und Signaltechnik auf WAGO. In der elektrischen Verbindungstechnik leisten wir seit 1977 Pionierarbeit: weg von der Schraube – hin zur Federanschlusstechnik – und setzten damit Standards in der Bahntechnik.
Ohne dieselbetriebene Rangierlokomotiven läuft im deutschen Güterverkehr so gut wie nichts. Um die hohen Leerlaufzeiten von nicht selten über 60 Prozent zu reduzieren, hat der Technologiekonzern Voith ein ausgefeiltes automatisches Stopp-Start-System entwickelt. Das Besondere: „OnEfficiency.StopStart“ ist nachrüstbar und herstellerunabhängig auf verschiedene Baureihen adaptierbar.
Monterrey, eine Großstadt im Norden Mexikos, nahe der kalifornischen Grenze: Rund die Hälfte der 1,2 Millionen Einwohner nutzt täglich das Streckennetz der Bahn – mit Secondhandzügen aus Deutschland. Für die technische Komplettsanierung setzt die GEZ Rail Solutions GmbH auf Komponenten von WAGO. Eine zentrale Rolle bei der Steuerung der Züge spielt das WAGO I/O System 750 XTR. Es erfüllt die hohen Anforderungen in der Bahntechnik – unter anderem in Bezug auf die Umgebungsbedingungen – und eröffnet so vielfältige Anwendungen.
Die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen soll effektiver, zeitsparender und kostengünstiger werden – all das verspricht „Condition Based Monitoring“. Wie Bahnbetreiber die Zustandsüberwachung ihrer Fahrzeuge auf der Schiene realisieren können, zeigt die Westfälische Lokomotiv-Fabrik Reuschling GmbH & Co. KG.
Jedes Fahrzeug, das von der ZWEIWEG International GmbH & Co. KG ausgeliefert wird, ist bereit für ein arbeitsreiches Leben in zwei Sphären: auf der Straße und auf der Schiene. Um das sicher zu ermöglichen, bedarf es deutscher Ingenieurskunst, einer großen Portion lösungsorientierten Denkens, eines Blickes fürs Detail und nicht zuletzt auch einer Verbindungstechnik, die zu 100 % zuverlässig arbeitet.
Bahnhöfe als Bahnanlagen und Empfangsgebäude bestehen aus verschiedenen Anlagen und Systemen, die elektrisch betrieben werden und deren Funktionalität überwacht werden muss. Dazu gehören zum Beispiel Beleuchtungssteuerungen, Evakuierungssysteme und Niederspannungsschaltanlagen, die den Komfort und die Sicherheit der Passagiere gewährleisten. WAGO sorgt auch in Bahnhöfen für ausfallsichere Stromversorgungen und Datenerfassung verschiedenster analoger und digitaler Signale.
WAGO Technik in Bahnfahrzeugen
Die schnell und einfach zu handhabende, bedienerunabhängige, hohe Kontaktqualität der elektrischen Verbindungstechnik von WAGO sind nur ein paar Gründe dafür, dass diese rüttelsichere Federtechnik seit 40 Jahren in Elektro- und Diesellokomotiven, Reisezugwagen und Doppelstockfahrzeugen, in Triebfahrzeugen für Regional-, Nah- und Hochgeschwindigkeitszüge sowie Straßen- und U-Bahnen im Einsatz ist.
Durch die riesige Produktpalette der Verbindungs-, Interface- und Automatisierungstechnik von WAGO finden wir eine passende, schnell und einfach zu installierende, zuverlässige Lösung (z. B. Steckverbinder MCS) für alle Anwendungen – von den engen Platzverhältnissen im Führerstand überTüren und Beleuchtung, Klimatechnik bis hin zu Langlebigkeit fordernden Antrieben und Umrichtern, Schalt- und Sicherungstafeln, Batterieladegeräte, Toiletten und Anschlusskästen.
Funktionierende Weichenstellsysteme – unabhängig davon ob elektrisch oder hydraulisch betrieben – sind elementar, um Zugausfälle zu verhindern. Betreiber setzen deshalb auf Predictive Maintenance – das Erkennen von möglichen Defekten, bevor sie eintreten. Die I/O-Systeme sammeln die Daten, die von Sensoren an den Weichen gemessen werden, und stellt sie der Leitzentrale zur Verfügung. Kleinste Abweichungen können so direkt ausgewertet und Reparaturen eingeleitet werden.
Zuverlässige und wartungsfreie elektrische Verbindungen sind in der Signaltechnik an Bahnübergängen, aber auch im Bahnhof oder an Weichen essenziell. Besonders bei Kabelkästen, Bahnübergangssystemen, Weichenstellsystemen und Stellwerke kommt die Verbindungstechnik von WAGO in vielen Facetten zum Einsatz. Seit den 1970er-Jahren wird die WAGO Verbindungstechnik in der Bahn eingesetzt, hat entsprechende Zulassungen und sich im Feld bewährt.
Unser WAGO I/O System ist die ideale Ergänzung zur sicherheitsgerichteten Steuerung unserer Kunden, um eine präventive Wartung umzusetzen. Durch die Erfüllung der DIN EN 50121-4, EN 50121-5 und DIN EN 50155 gibt es keine Einschränkung für Einsatzgebiete – unabhängig davon ob am Gleis oder Stellwerk – unsere Produkte erfüllen die Anforderungen.
Vorteile:
WAGO in der Praxis
Referenzen aus dem Bereich Bahntechnik
Kirow Eisenbahnkräne und Schlackentransporter bleiben auch bei widrigsten Umweltbedingungen zuverlässig – mit WAGO Technik.
SBB – Bahnhöfe im Blick
Das Leit- und Störmeldesystem der SBB (LSS-CH) mit Automatisierungstechnik von WAGO ersetzt die zuvor 23 verschiedenen Leitsysteme.
Das könnte Sie auch interessieren
Andere WAGO-Themen
Digitalisierung
Cloud-Connectivity, Cyber-Security, wandlungsfähige Produktion – wir sind vorbereitet auf Ihre zukünftigen Fragen.
Erfahren Sie alles über WAGO als Arbeitgeber und schauen Sie sich auf unserer Stellenbörse um. Wir freuen uns auf Sie!