
IoT und
Edge Computing
Edge Computing
Maschinenkommunikation flexibel und zukunftssicher realisieren
Der Begriff Internet of Things (IoT) beschreibt einen wesentlichen Prozess: Dezentral verteilte Felddaten werden erfasst, aufbereitet und unterschiedlichen Anwendern bedarfsgerecht zur weiteren Analyse bereitgestellt. Der Mehrwert, der sich aus der Vernetzung verschiedener Maschinen in einer Produktion ergibt, zeigt sich im konkreten Anwendungsfall – sei es durch eine steigende Energieeffizienz, einen effizienteren Einsatz von Servicetechnikern dank Fernwartung oder neue Geschäftsmodelle. Mit Soft- und Hardwarelösungen von WAGO realisieren Sie Ihre Maschinenkommunikationen flexibel und zukunftssicher und nutzen konsequent die Vorteile der Digitalisierung.
Industrial Cloud
Die Industrial Cloud ist im Gegensatz zur Business- oder Private Cloud hochspezialisiert und darauf ausgerichtet, industrielle Anwendungen abzubilden: Es geht um die Vernetzung von Steuerungen und die Digitalisierung von Prozessen, Maschinen, Anlagen und Gebäuden (Assets). Dabei sind vor allem flexible Lösungen gefragt, denn die Asset-Daten müssen häufig in unterschiedliche, vorgegebene Infrastruktur kommuniziert werden.
IoT und Edge Computing
Wenn es um Echtzeitdaten geht, wird auch die Datenverarbeitung immer wichtiger. Benötigt wird immer mehr Rechenleistung mit entsprechenden Anforderungen an Datenbanken und Analyse- und Optimierungsalgorithmen direkt im Feld.
Analytics
Wenn es darum geht, die eigene Maschine oder Anlage zu optimieren, liegt die Herausforderung meist darin, das Prozessverständnis zu verbessern, zu quantifizieren und die Ergebnisse wieder in den Prozess zu übertragen. Mit WAGO Analytics unterstützt das Mindener Unternehmen Anwender von der Datenaufnahme bis zur Analyse und erstellt intuitive Visualisierungen über die Abhängigkeiten in den Anlagen.
IoT-Partnernetzwerk
Unterschiedliche Expertisen in einem Ecosystem zu vereinen und gemeinsam End-2-End-Lösungen für den Kunden zu schaffen – dafür steht das WAGO IoT-Partnernetzwerk.
Unsere WAGO IoT-Partner ergänzen unser Angebot zur WAGO Cloud, Cloud-Connectivity, zu IoT-Gateways und Steuerungen. Damit sorgen wir in Projekten immer für eine bedarfsgerechte Lösung
Jürgen Pfeifer | Business Developmement | IoT & Cloud Partnermanager
IoT-Anwendungsfälle direkt aus der Praxis
Industrial IoT als Basis für Product Lifecycle Management
Vernetzung mit dem Industrial IoT (IIot) ist die Voraussetzung für viele datenbasierte Anwendungen, beispielsweise modernes Product Lifecycle Management (PLM). Die Abteilung PLM Innovation hat hierfür eine Lösung entwickelt. Sie bietet Mehrwerte, die über das Anbinden einer Fertigungsmaschine hinausgehen.
Industrielle Thermalkameras erkennen erhöhte Körpertemperatur
Thermalkameras werden häufig in der Gefahrenfrüherkennung eingesetzt und sind auch in der Betriebsmedizin hilfreich. So sind die Kameras in der Lage, eine auffällige Abweichung der Körpertemperatur von Menschen zu erkennen – etwa leichtes Fieber bei Covid-19. Unternehmen steuern damit Personenschleusen, die bei erkrankten Personen automatisch einen Alarm auslösen.
Themen und Lösungen für heute und morgen
Produktübersicht
Produkte und Technologien für Ihre Anwendungsfälle
Die effiziente Steuerung für Ihre Automatisierung dank CODESYS V3 und Linux®, inklusive hohen Cyber-Security-Standards für das sichere Projektieren, Steuern und Visualisieren Ihrer Projekte
WAGO Touch Panels 600
WAGO Edge Controller und Computer
Smarte Prozesse benötigen immer mehr Rechenleistung mit entsprechenden Anforderungen an Datenbanken direkt im Feld. WAGO bietet für jede Edge-Anwendungen die richtige Hardware.
WAGO Cloud
Die WAGO Cloud bietet die Möglichkeit, Daten von verschiedenen Maschinen und Anlagen zentral zu sammeln und zu analysieren. Darüber hinaus verwalten und überwachen Sie alle WAGO Controller inklusive Ihrer Daten und Applikationen. Die WAGO Cloud ist durch ihre einfache und benutzerfreundliche Bedienbarkeit für Anwender ohne tiefgehendes IT-Know-how entwickelt worden.
It’s all about data: In der Vergangenheit gelangten die technischen Daten aus dem Feld allenfalls bis in die Steuerungs- und Leitebene – mittlerweile ist das anders. Dank moderner Informationstechnologie sind die wichtigen Informationen aus der Produktion nicht mehr nur auf die klassische Automatisierungspyramide beschränkt, sondern stehen immer und überall zur Verfügung. Einzig: Die technischen Voraussetzungen dafür müssen stimmen. Die PFC-Controller und Control Panels von WAGO sind mit Cloud-Connectivity ausgestattet und übermitteln Daten bis in die WAGO Cloud – oder an jeden anderen MQTT-Broker.
WAGO IoT-Box
Die WAGO IoT-Box ist die optimale Lösung zur Anbindung von Neu- und Bestandsanlagen. Maschinen und Anlagen ins „Internet of Things“ einbinden – mit der IoT-Box ist das ganz einfach. Das Komplettsystem ist direkt einsatzbereit und bietet alle Funktionen, die für die Digitalisierung benötigt werden: von der Signalerfassung bis zur Cloud-Connectivity.
Das könnte Sie auch interessieren
Fortschritt mit WAGO
Automatisierungs- und Kontakttechnik von WAGO kommt nicht nur im Energiemanagement zum Einsatz. Finden Sie heraus, an welchen Themen wir noch arbeiten.
Digitalisierung
Standortübergreifende Kommunikation per Cloud oder smarte Automatisierung: Die Digitalisierung in der Industrie hat viele Facetten, noch mehr Potential und mit Cyber-Security eine große Herausforderung.
Lichtmanagement
Durch die Kombination vordefinierter Hardware und nutzerfreundlicher Software bietet WAGO ein Lichtmanagementsystem, das die Planung und die Inbetriebnahme neuer Beleuchtungsanlagen erleichtert.