Wir setzen bei unserer modularen Energiedatenerfassung auf ein offenes und flexibles System, das Sie einfach installieren und erweitern können. Egal, ob Sie nach einer individuellen Lösung suchen oder unsere Standard-Lösung verwenden möchten.
Unsere Leistung für Ihre Energieeffizienz:
Modulare Energiedatenerfassung mit WAGO
Wir bieten Ihnen
Cloud
Sie wollen Ihre Maschinen-, Anlagen- und Gebäudedaten monitoren und analysieren? Nutzen Sie unsere Cloud.
Zählen
Um den Energieverbrauch zu optimieren, ist eine umfassende Energiemessung notwendig. WAGO hat hierfür Energiezähler im Portfolio, die zahlreiche Vorteile bieten. Die Energiezähler der Serie 879 zählen die geleistete bzw. verbrauchte Energie durch die MID-Konformitätserklärung auch in abrechnungsrelevanten Applikationen.
Analysieren
Unsere Schnittstellen- und Protokollvielfalt sorgt für eine einfache Anbindung an übergeordnete Energiemanagement-Systeme.
Umwandeln
Die erfassten Messgrößen, sei es Strom, Spannung oder Leistung müssen ggfs. für übergeordnete Steuerungen umgewandelt und gefiltert werden. Die Übertragung als normiertes Signal oder per Buskommunikation sind mit den WAGO Messumformern möglich.
Verarbeiten
Die erfassten Messgrößen müssen verarbeitet werden. Hier übernimmt das WAGO Energiedatenmanagement.
Messen und erfassen
Je nach Anwendungsgebiet bietet WAGO geeignete Produkte für Neu- sowie auch für bereits bestehende Anlagen.
Visualisieren
Erstellen Sie Ihr persönliches Dashboard und lassen Sie sich Entwicklungen übersichtlich und nachvollziehbar aufzeigen.
Messen und Erfassen
Für Ihre Neuanlage
Ideal für Ihre neue Anlage sind WAGO Aufsteck-Stromwandler mit CAGE CLAMP®-Anschlusstechnik. Erhältlich sind sie mit einem Primärstrombereich von 32 … 2.500 A und in den Sekundärstrom-Varianten 1A und 5A. Die Aufsteck-Stromwandler werden auf der Montageplatte befestigt, entweder direkt auf der Stromschiene, mittels Befestigungsadapter oder Kabelbilder. Durch die redundant ausgeführten Sekundäranschlüsse S1 und S2 lässt sich der Wandler einfach kurzschließen.
Eine Kombination aus Stromwandler und Spannungsabgriff ist der Strom- und Spannungsabgriff. Er fängt die Energiedaten direkt an den Einspeisepunkten ab und schützt nachgeschaltete Messgeräte durch einen abgesicherten Spannungspfad. Verfügbar ist der Strom- und Spannungsabgriff in den Varianten 50 mm², 95 mm² und 185 mm².
Für Ihre Bestandsanlagen
Rogowski-Spulen eignen sich für bereits bestehende Anlagen. Sie wandeln zuverlässig Wechselströme und können bis zu 10.000 A messen, in Kombination mit den empfohlenen 3-Phasen Leistungsmessumformern von WAGO, bis zu 4.000 A. Durch ihre teilbaren Spulenkörper sparen sie Platz. Rogowski-Spulen lassen sich direkt an die 3-Phasen-Leistungsmessmodule anschließen. Durch ihre UL-Zertifizierung können Rogowski-Spulen von WAGO weltweit in vielen Branchen zum Einsatz kommen. Auch Kabelumbau-Stromwandler eignen sich zur Nachrüstung bestehender Anlagen, vor allem, wenn der Strompfad nicht unterbrochen werden darf. Bei beengten Platzverhältnissen lässt sich der Schenkel vollständig abnehmen. Erhältlich sind sie mit einem Primärstrombereich von 32 … 2.500 A und in den Sekundärstrom-Varianten 1A und 5A.
MID-Konformität
Durch eine genaue Energiemessung lässt sich der Energieverbrauch optimieren. WAGO bietet hierfür verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel Energiezähler der Serie 879. Diese sind MID-konform und dadurch auch für abrechnungsrelevante Applikationen geeignet. Ausgestattet sind die Energiezähler mit Push-in CAGE CLAMP® mit Hebel. Durch ihre kompakte Bauweise von 72 mm in der Breite bei Direktmessung und nur 36 mm in der Version für Stromwandler, sparen sie sogar Platz im Schaltschrank. Ergänzt werden die Produkte zur Strom- und Energiemesstechnik durch Aufsteck-Stromwandler für Verrechnungszwecke. Mit dem WAGO MID-Energiezähler können sie zu einer Komplettlösung kombiniert werden.
Vielfältige Signale wandeln
Strom, Spannung und Leistung müssen, nachdem sie erfasst wurden, unter Umständen für eine übergeordnete Steuerung umgewandelt oder gefiltert werden. Mit Strom-, Spannungs-, oder Leistungsmessumformern von WAGO lassen sich diese Daten als normiertes Signal oder per Buskommunikation übertragen.
Leistungsmessumformer messen Strom und Spannung parallel und geben sie dann in Leistung umgerechnet als analoges Signal aus. Als 3-Phasen Leistungsmessmodul misst es relevante Daten wie Spannung, Strom, Leistung und Oberwellen. Die Messung erfolgt flexibel über Stromwandler oder Rogowski-Spulen. Neben einem Steckplatz für microSD-Karten verfügt das 3-Phasen-Leistungsmessmodul auch über Modbus®-Kommunikationsschnittstellen (RS-485). Der Energieverbrauch kann permanent überwacht werden. Zusätzlich gibt es zuschaltbare Filterfunktionen.
Die Verarbeitung der erfassten Messgrößen übernimmt das WAGO Energiedatenmanagement. Es besteht aus einer Software in Kombination mit einem modularen Steuerungssystem. Die verarbeiteten Daten werden für das Energie-Monitoring und weitere Analysen, die Archivierung und das Reporting verwendet.
Maximale Flexibilität
Erstellen Sie Ihr persönliches Dashboard mit Hilfe von standort- und softwareunabhängiger HTML5-Webvisualisierung. Es zeigt übersichtlich, nachvollziehbar und geräteunabhängig Effizienzentwicklungen auf. Selbst verschiedene Quellen und Diagrammtypen lassen sich integrieren und ermöglichen so den Überblick über Ihre Energiedaten.
Ihre Verbindung mit der digitalen Welt des IoT
Für das Monitoring der erfassten und verarbeiteten Daten eignet sich die Cloud. Dabei ist es Ihnen überlassen, ob Sie die WAGO Cloud wählen, oder auf ein anderes Cloud-System zurückgreifen. In wenigen Schritten haben Sie standortunabhängig alle relevanten Informationen im Blick, können Optimierungspotentiale erkennen und direkt Veränderungen initiieren.
Ready-to-use-Lösung für Industrie 4.0
Die IoT-Box Energy Data liefert alle notwendigen Komponenten in einer Box: Signalerfassung zzgl. Leistungs- und Energiemessung, IT/IoT Kommunikationsprotokolle und eine parametrierbare Applikationssoftware mit bis zu jeweils 40 Ein- und Ausgängen ermöglichen die detaillierte Erfassung von Energieverläufen und –verbräuchen.
Diese können direkt an eine Cloud oder IoT-Plattform ohne IT-Know-How angebunden werden. Für die Anbindung bestehender Anlagen und Maschinen sind nur wenige technische Anpassungen oder Änderungen notwendig.
Produktübersicht
Produkte und Technologien für Ihre Anwendungsfälle
WAGO Messumformer
Der RTD-Grenzwertschalter für RTD-Sensoren, Potentiometer und Widerstände dient zum Überwachen und zur Meldung von Signalzuständen von bis zu zwei Schaltschwellen.
Im Handumdrehen und ohne Werkzeug: Mit den Potentialabgriffen der Serie 855 lässt sich eine abgesicherte Messspannung von einem isolierten Leiter komfortabel und sicher abgreifen.
Die Rogowski-Spule der Serie 855 ist eine geschlossene Luftspule, mit einem teilbaren Spulenkörper und mit einem nichtmagnetischen Kern.
Die kompakten, teilbaren Kabelumbau-Stromwandler sind speziell für das Nachrüsten in bestehenden Anlagen geeignet.
Das WAGO I/O System 750 bietet ein vollständiges, aufeinander abgestimmtes Produktportfolio für die Energiemessung.
Die effiziente Steuerung für Ihre Automatisierung dank CODESYS V3 und Linux®, inklusive hohen Cyber-Security-Standards für das sichere Projektieren, Steuern und Visualisieren Ihrer Projekte
Empfehlungen zum Weiterlesen
Weitere Lösungen im Energiemanagement
WAGO unterstützt Sie, Ihre Potentiale optimal auszuschöpfen – vom Monitoring bis hin zur Identifizierung geeigneter Maßnahmen.
Immer mehr Unternehmen nutzen die Rechnerwolke zur Visualisierung und Archivierung ihrer Energie- und Prozessdaten oder sie entwickeln auf Basis der Werte mit künstlicher Cloud-Intelligenz neue, effizientere Betriebs- und Wartungsstrategien. Das Thema Cyber-Security ist dabei immer gegenwärtig.
Energiemanagement gemäß ISO 50001
Ab Oktober 2017 gelten neue Anforderungen an Energiemanagementsysteme der Normenreihe ISO 50000. Unternehmen sollen genauer dokumentieren, wie sie ihre Energieeffizienz verbessern. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Anforderungen erfüllen – und liefern die dazu passenden Lösungen.
Für die digitale Transformation gibt es nicht die eine Lösung – auch nicht beim Thema Energiemanagement. WAGO unterstützt Sie mit Rat und Tat dabei, Ihren Weg zu gehen.
Daten erfassen, visualisieren und auswerten: Für den Aufbau Ihres Energiemanagements bietet WAGO zahlreiche Produkte und Lösungen.
Das könnte Sie auch interessieren
Fortschritt mit WAGO
Automatisierungs- und Kontakttechnik von WAGO kommt nicht nur im Energiemanagement zum Einsatz. Finden Sie heraus, an welchen Themen wir noch arbeiten.
Digitalisierung
Standortübergreifende Kommunikation per Cloud oder smarte Automatisierung: Die Digitalisierung in der Industrie hat viele Facetten, noch mehr Potential und mit Cyber-Security eine große Herausforderung.
Lichtmanagement
Durch die Kombination vordefinierter Hardware und nutzerfreundlicher Software bietet WAGO ein Lichtmanagementsystem, das die Planung und die Inbetriebnahme neuer Beleuchtungsanlagen erleichtert.