Wer Gefahrenfrüherkennung betreibt, ist ein gern gesehener Gast in Chemieanlagen und ihren Leitwarten. Wenn sich die Erkenntnisse aus der Überwachung von Reaktoren und Abgasfackeln dann auch noch auf den Schutz Tausender Menschen in einer Pandemie übertragen lassen, reißen die Einladungen zu Pilotanwendungen nicht ab. Das zeigt das Beispiel einer automatischen Körpertemperaturkontrolle für Personenschleusen zur Eindämmung der Coronapandemie.
Linde hat eine Luftzerlegungsanlage entwickelt, die sich hochgradig flexibel betreiben lässt – abhängig von der Lage am Strommarkt. Um zu verhindern, dass diese innovative Betriebsweise zu erhöhten Belastungen oder Effizienzverlusten der Anlage führt, hat Linde ein ausgefeiltes, cloudbasiertes Monitoring eingerichtet. WAGO stellt dabei sicher, dass die Messdaten mit Hilfe der Lösung Cloud Connectivity zuverlässig in die Cloud übertragen werden.
Tankwagen müssen an den Flughäfen dieser Welt täglich Höchstleistungen vollbringen. Eng getaktete Flugpläne und strikte Sicherheitsvorschriften bestimmen den Alltag der Laster und ihrer Fahrer. Das brasilianische Unternehmen Rucker hat sich auf die Ausstattung von Flugzeugtankwagen spezialisiert und realisierte kürzlich ein großes Projekt für den staatlichen Flughafenbetreiber Infraero.