Wir möchten Ihnen unsere Highlights zur Hannover Messe vorstellen, die vom 30. Mai bis 02. Juni 2022 unter dem Motto „Transforming Industry Together“ als physische Messe stattfindet. Mit den Schwerpunktthemen „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ setzt die Hannover Messe dieses Jahr auf zwei Megatrends des digitalen Wandels – und damit klare Impulse für eine innovative und effiziente Produktion und den Klimaschutz.
Sie finden uns in Halle 11, Stand C72. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Jürgen Köller, Vice President Sales Germany
Unter diesem Motto findet die Hannover Messe 2022 als physische Messe statt
Wir sind wieder mit dabei! Besuchen Sie unseren Ausstellungsstand auf der Hannover Messe und lernen Sie unsere Experten und Expertinnen persönlich kennen, um sich mit ihnen über unsere neuesten Produkte und Lösungen aus dem Bereich Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie Interface Electronics auszutauschen.
Mit einer Sonderfläche zur Energieerzeugung und -verteilung steht auch bei uns das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Entdecken Sie bei uns die neuesten Lösungen und Anwendungen für:
und gestalten Sie so schon heute aktiv den Wandel mit!
Highlights
Im Rahmen der digitalen Preview der Hannover Messe 2022 haben Julia Skaszik (Marketingmanagerin), Daniel Wehmeier (Vice President Industry Management Building Technologies) und Daniel Wiese (Projekt- und Innovationsmanager im Bereich Utilities aus der Business-Unit SOLUTIONS) die WAGO Highlights vorgestellt. Dabei ging es nicht nur um einzelne Neuheiten, sondern auch um unsere Vision für die Zukunft – nämlich WAGO als Rückgrat einer intelligent vernetzten Welt.
WAGO Lichtmanagement
Wenn es darum geht, die eigene Maschine oder Anlage zu optimieren, liegt die Herausforderung meist darin, das Prozessverständnis zu verbessern, zu quantifizieren und die Ergebnisse wieder in den Prozess zu übertragen. WAGO Analytics unterstützt Sie von der Datenaufnahme bis zur Analyse und erstellt intuitive Visualisierungen über die Abhängigkeiten in den Anlagen. Die aufgedeckten Zusammenhänge werden in die Prozesse integriert und ermöglichen so die Ausschöpfung von Optimierungspotentialen.
Engineering-Tools
Der neue WAGO Compact Controller 100 mit integrierten I/Os bietet maximale Leistung bei minimalem Platz.
Mit dem Compact Controller 100 (751-9301) bietet WAGO eine Kompaktsteuerung an, die für unterschiedliche Anwendungen attraktiv ist und sich schnell an die Bedürfnisse der Anwender anpassen lässt. WAGO rundet damit sein Automatisierungsportfolio unterhalb der bewährten PFC200-Familie optimal ab. Wie in der WAGO Steuerungsfamilie üblich, arbeitet der Compact Controller mit einem Echtzeit-Linux-Betriebssystem und unterstützt die gängigen Feldbusprotokolle – ein klares Bekenntnis zu Offenheit und Interoperabilität.
Die Digitalisierung bietet Unternehmen die große Chance, ihre Zukunft erfolgreich zu gestalten. Doch die digitale Transformation bringt auch Herausforderungen mit sich: Vernetzung, Analytik, Produktivitätssteigerung und neue Geschäftsmodelle sind Themen, denen sie sich stellen müssen. Ein Patentrezept, um die digitale Transformation zu meistern, gibt es nicht. Vielmehr brauchen Unternehmen für ihre individuellen Bedürfnisse maßgeschneiderte Lösungen.
Lassen Sie sich von unseren offenen Automatisierungsplattformen inspirieren. Wir bieten Ihnen den Freiraum für individuelle und anpassbare Lösungen anstelle von starren, vorgefertigten Angeboten.
WAGO Energiezähler (MID)
WAGO Messumformer
WAGO Stromwandler und Spannungsabgriffe
Überall dort, wo hohe Ströme erfasst und weiterverarbeitet werden müssen, sind Stromwandler von WAGO die erste Wahl. Außerdem ermöglichen Potentialabgriffe einen komfortablen und sicheren Abgriff der Messspannung in vorhandenen Anlagen.
Ihre Vorteile:
WAGO Relais und Optokoppler
Funktionalität in den unterschiedlichsten Einsatzgebieten:
Ganz gleich, ob Relaissockel oder steckbare Relais- und Optokopplermodule – die vielfältigen Ausführungen der WAGO Relais und -Optokoppler bieten für jede Anforderung eine Lösung und sind in allen Bereichen der Industrie, Prozesstechnik und Energietechnik, in der Bahn oder im Schiffbau sowie im allgemeinen Schaltschrankbau einsetzbar.
Hebel in der Anwendung im WAGO Durchgangsverbinder
Ein durch und durch richtungsweisender Leiteranschluss für alle Leiterarten von 0,2 bis 4 mm² – unübertroffen einfach, schnell und sicher – dafür steht der neue Durchgangsverbinder der Serie 221 mit Hebel. Dabei vereint er alle bekannten Vorteile der Verbindungsklemmenserie 221 in einem schlanken Design: einen universellen Leiteranschluss, der dank Hebeltechnologie komplett werkzeuglos ist und einen sichtbar sicheren Leiterkontakt bietet.
Hebel in der Anwendung in der Reihenklemme TOPJOB® S mit Hebel
Intelligente Wertstoffgewinnung mithilfe der WAGO Reihenklemme TOPJOB® S mit Hebel.
Hebel auf, Leiter rein, Hebel zu – fertig! Die Verbindungsklemmen der Serie 221 machen als werkzeuglose Hebelklemmen die Elektroinstallation von ein-, fein- und mehrdrähtigen Leitern einfach, schnell und sicher.
Sie sind in diversen Ausführungen und Varianten erhältlich. Hinzu kommt ein großes Portfolio an Zubehör, das es erlaubt, die WAGO Klemmen der Serie 221 in vielfältigen Anwendungsgebieten einzusetzen.
Leiterplattenklemmen und Leiterplatten-Steckverbinder
Größte Auswahl an Reihenklemmen vom Marktführer. Hier finden Sie beste Reihenklemmen für alle Anwendungen und Informationen zu oft gestellten Fragen! Das leistungsstarke Produktportfolio bietet Ihnen die Basis für Ihre Schaltschranklösung!
WINSTA®
WINSTA® ist das Steckverbindersystem, das optimal auf die hohen Anforderungen in der Gebäudeinstallation zugeschnitten ist. Es macht die Elektroinstallation steckbar und dadurch schnell, sicher und fehlerfrei. Dies gilt auch in weiteren Anwendungen wie z. B. im Schiffbau, in der Bahntechnik oder in der Industrie.
Kondenswasser, starker Niederschlag, ein kräftiger Wasserstrahl: Wenn Feuchtigkeit auf Strom trifft, kann’s schnell zum Kurzschluss kommen. Als bewährtes Gegenmittel gilt Verguss. Doch sicherer Feuchtigkeitsschutz für Verbindungsklemmen kann noch schneller und einfacher gelingen – mit der WAGO Gelbox. Sie ist sofort einsatzbereit für vielseitige Anwendungen im Nieder- und Kleinspannungsbereich.
Batteriespeicher – Strom rund um die Uhr
Batterien, Power-to-Gas- und Power-to-Heat-Anlagen steigern die Unabhängigkeit in der Energieversorgung, entlasten das Stromnetz und binden die Sektoren Mobilität und Wärme in den Klimaschutz ein – Steuerungen von WAGO bilden das Herzstück.
Digitale Ortsnetzstation
Die Digitalisierung der Energiewirtschaft und regulatorisch geforderte Effizienzsteigerungen treiben Netzbetreiber und Stadtwerke um. WAGO Application Grid Gateway bietet Betreibern von Energieverteilnetzen jetzt eine Lösung, mit der sie Ortnetzstationen digitalisieren können. Dadurch können sie Netzführung und Netzbetrieb verbessern und unnötigen Netzausbau vermeiden. Was WAGO Application Grid Gateway genau ist und wie Asset-Manager und Netzmeister davon profitieren können, erfahren Sie hier.
EZA-Regler mit WAGO Power Plant Control
EZA-Regler sorgen für ein netzkonformes Einspeisemanagement der jeweiligen Erzeugungsanlagen (EZA) am Netzanschlusspunkt (NAP). Mit WAGO Power Plant Control können Anlagenbetreiber und Systemintegratoren die netzseitig geforderten Vorgaben für diese Parkregler erfüllen – flexibel und sicher. Die Lösung ist gemäß VDE-AR-N 4110 und 4120 zertifiziert.
Fernwirktechnische Anbindungen von Kundenübergabestationen
ZUKUNFT SCHALTSCHRANKBAU 4.0 – damit Sie nicht alleine vor den Herausforderungen der Zukunft stehen, unterstützt Sie WAGO, um die ersten Schritte zu gehen.
Eine Plattform zum Mitmachen, eine Community für Tüftler, Profientwickler und WAGO Fans
Für jedes Problem gibt es eine Lösung – man muss sie nur finden. Oder gleich selbst erfinden? Speziell für individuelle Zubehörlösungen für WAGO Produkte wurde WAGO Creators entwickelt: eine Community, die als digitale Plattform eine Mischung aus Inspirationsquelle, Ideenschmiede und -realisierung bietet – von und für Tüftler, Profientwickler und WAGO Fans. Wenn es darum geht, WAGO Produkte für spezielle Anwendungsfälle einzudesignen, können Konstrukteure hier Inspiration sammeln, Ideen weiterentwickeln sowie eigene teilen und Modelle für den eigenen 3D-Drucker herunterladen oder als Prototypen direkt bestellen.
Ticket sichern
Erhalten Sie Ihr kostenloses Ticket!
Füllen Sie das Formular aus. Wir lassen Ihnen Ihren persönlichen Ticketcode per E-Mail zukommen.