[{"term":"Libraries_BA","id":0,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"Anwendungshinweise","id":1,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"WAGO-I/O-PRO","id":2,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"Gebäude","id":3,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"221","id":4,"type":"QUICKLINKS"}]

Referenz
Automatisierte Verladedokumentation

Das Beste aus drei Welten – vereint für ein gemeinsames Ziel

Systeme, die in Produktionsbetrieben gleich drei unterschiedliche Bereiche miteinander verbinden, gibt es nur selten. Wie genau das aber durch die Bereitstellung einer offenen Steuerungs- und Protokolllandschaft gelingen kann, zeigt ein Projekt von WAGO und TTS-Automation: Es vereint IT-Welt, Prozesstechnik und Logistik, um effiziente, sichere und gut dokumentierte Verladevorgänge im Logistikbereich zu erhalten.

In diesem Beitrag erfahren Sie:

  • Welche Rolle die intelligente Industriekamera und WAGO IoT Box zur Verladedokumentation spielen

  • Welche Möglichkeiten es zur Automatisierung des Kontroll- und Verladevorgangs von Containern gibt

  • Wie die WAGO Steuerung eine datenschutzkonforme Dokumentation ermöglicht

Hier zum Video:

{"container":false,"catalogVersion":"de-wagoContentCatalog/Online","type":"Zitat Komponente","dynamicVisibility":true,"cloneable":true,"uuid":"eyJpdGVtSWQiOiJjb21wX2RlXzAwMDBHTTE1IiwiY2F0YWxvZ0lkIjoiZGUtd2Fnb0NvbnRlbnRDYXRhbG9nIiwiY2F0YWxvZ1ZlcnNpb24iOiJPbmxpbmUifQ==","ignoreOnTransfer":false,"uid":"comp_de_0000GM15","quote":"Verschiedene Bussysteme und Steuerungssysteme unter einen Hut zu bekommen und trotzdem genug Rechenleistung zu liefern, um auch anspruchsvollere Algorithmen laufen zu lassen – das lässt sich nur mit WAGO realisieren.","modifiedtime":"2025-03-12T14:59:34+0000","children":[],"onlyOneRestrictionMustApply":true,"image":{"code":"MM-413520_IMG_1269_2000x1125.jpg","altText":"MM-413520_IMG_1269_2000x1125.jpg","imageFormats":[{"imageType":null,"format":"2000","url":"/medias/MM-413520-IMG-1269-2000x1125.jpg?context=bWFzdGVyfGltYWdlc3wxMDYyMzAxfGltYWdlL2pwZWd8YURObEwyZ3lOeTh4TXpjek1EazBORE14T1RVeE9DOU5UUzAwTVRNMU1qQmZTVTFIWHpFeU5qbGZNakF3TUhneE1USTFMbXB3Wnd8NGMyMGJmYjBmMDMyZTY1NzhkMmQ5M2FhOGViMDBlOGIzNmEwNDM1OWZiNzg1N2IyYzFjMGQ2Mzg1ZjdkYjE5Yg","altText":null,"galleryIndex":null,"width":null,"description":null,"mediaType":null,"code":null}],"description":"MM-413520_IMG_1269_2000x1125.jpg"},"lastLoad":1741791386780,"visible":true,"wagoColumnComponent":[],"imagePosition":"LEFT","availableLanguages":"AVAILABLE","passepartout":true,"restrictions":[],"searchable":true,"lead":"<p>Thomas Striegel, Geschäftsführer TTS Automation GmbH</p>","typeCode":"WagoQuoteTeaserComponent","slots":["eyJpdGVtSWQiOiJjc19kZV8wMDAwRkhXUSIsImNhdGFsb2dJZCI6ImRlLXdhZ29Db250ZW50Q2F0YWxvZyIsImNhdGFsb2dWZXJzaW9uIjoiT25saW5lIn0="],"itemtype":"WagoQuoteTeaserComponent","restricted":false,"name":"Zitat Thomas Striegel","synchronizationBlocked":true,"containers":[],"creationtime":"2023-03-27T11:05:12+0000","actions":[],"contentVersion":1,"parents":[]}

Innovation durch Kooperation

Eine Zusammenarbeit von TTS Automation und WAGO

Keine Fahrt leer machen

Die Rendite ist in der Logistikbranche untrennbar mit der Auslastung jedes einzelnen Fahrzeugs verbunden. Materialfluss und Versand müssen deshalb optimal aufeinander abgestimmt sein. Doch der hohe Anteil manuell erstellter Abläufe bestimmt auch heute den Arbeitsalltag im Tagesgeschäft von Speditionen. Das wird spätestens dann zum Problem, wenn es um die Dokumentation der Transportsicherung wird. Ein fehlerhaft beladenes Fahrzeug birgt ein erhebliches Risiko - mit unter Umständen weitreichenden juristischen Konsequenzen.

Sicher und datenschutzkonform dokumentiert

Bislang gibt es keine Standards für Kontroll- und Dokumentationsvorgänge bei der Beladung von Gefahrguttransporten. Die händische Ausführung ist hochgradig fehleranfällig. Die Lösung von TTS Automation wertet die Ladesituation intelligent aus und erzeugt für die Dokumentation datenschutzkonform nutzbringende Bilder mit wichtigen Informationen. Dabei ist eine der ersten großen Herausforderungen die Anbindung der Kamera an die Steuerungen und angrenzenden Systeme. An der Stelle kommt WAGO ins Spiel.

Sie möchten mehr lesen? Die ganze Geschichte erhalten Sie als kostenlosen Download!

MM-413520_IMG_1366_2000x1125.jpg

Sie möchten mehr erfahren?

Laden Sie hier die komplette Referenz herunter – und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten unserer Lösungen.

Komponenten von WAGO

Die im Projekt verbauten WAGO Produkte im Detail

Steuerungen

Projektieren, steuern und visualisieren Sie Ihre Projekte einfacher und komfortabler mit dem WAGO Controller PFC200. Typische Anwendungen finden sich neben der Prozessindustrie und der Gebäudeautomatisierung im Bereich des klassischen Maschinen- und Anlagenbaus. Hier profitieren insbesondere komplexere Anwendungen.

Ihre Vorteile:

  • Linux®-Betriebssystem und e!COCKPIT (CODESYS V3) Programmierung
  • Hohe Cybersecuritystandards
  • Fernzugriffe über Mobilfunk mit integrierter Webvisualisierung
MM-370198_GWA_Steuerungen_16_2000x2000.jpg

Digitalisierung out of the Box: WAGO IoT Boxen

Das Unternehmen der Zukunft ist umfassend vernetzt. Was jetzt noch nicht an die IT angebunden ist, muss angebunden werde – vor allem die Produktion. Darauf sind viele Unternehmen nicht eingestellt. Ihre Maschinen und Anlagen nicht in der Lage, Daten zu verschicken. Lösungen bietet WAGO mit der IoT-Box.

Ihre Vorteile:

  • Komplettlösung für Digitalisierung von Maschinen und Anlagen
  • Individuelle Schaltschranklösungen möglich
  • Vorteile der Industrie 4.0 nutzbar machen.
Untitled Post (GWA Formats) (2000x1125) (2) (1).png
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Serviceangebote: