Analytics-Anbindung direkt aus dem SPS-Programm
Mit der WAGO Library Analytics Optimierungspotentiale einfach erheben.
Die neue Softwarelösung WAGO Library Analytics für WAGO Controller bietet die Möglichkeit, Prozesse zu analysieren, zu bewerten und zu optimieren, ohne die gewohnte SPS-Programmierumgebung verlassen zu müssen.
Der Anwender kann die WAGO Library Analytics ohne einen direkten Einstieg in die IT- und Linux®-Welt nutzen: Zahlreiche Funktionsbausteine unterstützen bei der Datenaufnahme, Datenanalyse und Datenauswertung. Die Funktionen zur Analyse, Bewertung und Optimierung werden auf leistungsfähigen WAGO Edge Computer im Hintergrund ausgeführt. Für diese Devices steht ein fertig lauffähiges Installationspaket zur Verfügung. Sämtliche Daten verbleiben im lokalen Netzwerk. Somit ist keine Internetanbindung an weitere Systeme erforderlich. Zusätzliche Datenquellen können bequem angebunden werden, etwa über Node-Red. Für die Visualisierung kommt beispielsweise Grafana zum Einsatz, mit dem sich Daten schnell und einfach in Dashboards darstellen lassen. Ein Fehlverhalten im Prozess kann durch eine Anomalieerkennung erfasst werden. Durch eine Zeitserienvorhersage lassen sich Prozesswerte prognostizieren. Des Weiteren können schleichende Veränderungen durch eine Trend- und Drifterkennung detektiert werden. Für die Einbindung einer individuellen Datenanalyse besteht die Möglichkeit, vortrainierte Modelle des maschinellen Lernens einzubinden. Außerdem lassen sich eigene Funktionalitäten in Python umsetzen und integrieren. Typische Anwendungsfälle für die WAGO Library Analytics sind die Analyse von Produktionsprozessen in Hinblick auf Optimierungspotentiale, die Überwachung von Maschinenzuständen und die Umsetzung von prädiktiven Wartungsintervallen.
Ihre Vorteile:
- Einfacher Start in die Analyse von Prozessdaten
- Unterstützung in jeder Phase eines Analytics-Projektes
- Einfache und schnelle Datenvisualisierung
Link zum Download:
https://www.wago.com/de/d/swreg_wago_application_analytics_c