Digitalisierte und automatisierte Prozesse prägen zunehmend den Arbeitsalltag im Schaltschrankbau. Doch bei aller Digitalisierung: Ein Großteil der Arbeit ist beim Schaltschrankbau weiterhin von echter Handarbeit geprägt! Mehr als 70 % gehen bei der Installation auf manuelle Tätigkeiten zurück – umso wichtiger ist es, Arbeitsabläufe bei der mechanischen Bestückung und Verdrahtung zu optimieren. Wer auf hochwertige und funktionale Werkzeuge setzt, kann den Zeitaufwand deutlich verringern und den Prozess effizienter gestalten.
Ihre Vorteile:
Werkzeuge für alle Anwendungen
Abmanteln
Das schnelle und sichere Abmanteln von Kabeln und Leitungen ist eine der wichtigsten Aufgaben in der Schaltschrankinstallation. WAGO hat professionelle Abmantelwerkzeuge in seinem Portfolio, die unter anderem einen geringen Verschleiß durch den Einsatz von zum Beispiel Klingen mit Titan-Nitrid-Beschichtung oder sicheren Halt durch rutschsichere Griffzonen bieten.
Abmantelzange für Steuer- und Sensorleitungen
Abmantelzange für Steuer- und Sensorleitungen (206-1481 und 206-1482)
Kabelmesser
Kabelmesser (206-1403 und Set 206-1400 in Sortimo®-Box mit 5 Wechselbügeln)
Innendosenentmanteler
Innendosenentmanteler (206-1441)
Universal-Entmanteler
Universal-Entmanteler (206-1442)
Datenkabelentmanteler
Datenkabelentmanteler (206-1451)
Abisolieren
Die Abisolierzange Quickstrip Vario (206-1125) ist zum Abisolieren von Leitern im Querschnittsbereich von 0,03 bis 16 mm² geeignet.
Abisolierzange Quickstrip Vario (206-1125)
Crimpen
Crimp-Werkzeuge wie Variocrimp 4 und 16 ergänzen das WAGO Werkzeugprogramm. (206-1204 und 206-1216).
Crimpwerkzeug Variocrimp 4 (206-1204)
Normkonforme Prüfspitzen – sicher, flexibel, präzise!
Durch die aufgetragene Isolierung können handelsübliche Prüfspitzen nicht immer in die Prüföffnung von Reihenklemmen gesteckt werden. Wollen Elektriker Strom und Spannungen in Klemmenblöcken messen, mussten sie bisher passende Adapter einsetzen, um die oft engen Prüföffnungen mit den Messgeräten zu erreichen. WAGO bietet nun die passende Lösung: Optimierte Prüfspitzen mit einem Durchmesser von 2 mm ermöglichen direkte und normkonforme Messungen in CAT-III- und -IV-Anwendungen – ganz ohne zusätzlichen Adapter.
Prüfspitzen (206-912)
Entdecken Sie Themen rund um den Schaltschrankbau
Weniger Zeit- und Krafteinsatz, mehr Leistung für den Schaltschrankbau
Wie lassen sich Arbeitsabläufe im Schaltschrankbau durch professionelle Werkzeuge optimieren?