Die ISO 8421-1, EN 1127-1 definiert eine Explosion als „eine plötzliche Oxidations- oder Zerfallsreaktion mit Anstieg der Temperatur, des Drucks oder beider gleichzeitig“. Damit ist eine chemische Reaktion gemeint, die bei einem gleichzeitigen Aufeinandertreffen von Sauerstoff (Luft), einem brennbaren Stoff und einer Zündquelle in einem bestimmten Verhältnis schlagartig Temperatur und Druck ansteigen lassen. Kann die entstehende Wärme nicht schnell genug abgeführt werden, kommt es zu einer plötzlichen Volumenausdehnung der entstandenen Gase – und der Freisetzung von großer Wärmeenergie mit einer Druckwelle: die Explosion.
WAGO im Explosionsschutz
Grundlagen zum Explosionsschutz
Alles Wissenswerte in Sachen Ex-Schutz auf einen Blick
Was passiert bei einer Explosion, welche Faktoren sind ausschlaggebend und welche Schutzmaßnahmen gibt es? Alles Wissenswerte zu ATEX, Ex-Zonen, Zündschutzarten und Co.
WAGO in der Praxis
Referenzen aus dem Explosionsschutz
WAGO setzt als Partner und Innovationsführer viele interessante Projekte um. Erfahren Sie, was wir für kreative und effiziente Lösungen im Bereich Prozess- und Verfahrenstechnik ermöglichen.
Das könnte Sie auch interessieren
Mehr aus dem Bereich Prozesstechnik
Ganz gleich, ob modulare Prozessautomation, Explosionsschutz, Cyber-Security oder Prozess 4.0 – WAGO bietet Lösungen für jede Herausforderung der Branche.