Dort automatisieren, wo jedes andere System an seine Grenzen stößt – und das zuverlässig und wirtschaftlich bis in den explosionsgefährdeten Bereich der Zone 0/20!
Ihre Vorteile:
Produktübersicht
Das System für eXTReme Umgebungsbedingungen
XTR – dieses Kürzel im Systemnamen steht für extremen Schutz vor klimatischen Einflüssen, Schwingungen, Erschütterungen und Überspannungen. Diese treten vor allem dort auf, wo die Technik äußeren Witterungsverhältnissen ausgesetzt ist. Die in diesen Bereichen eingesetzten Automatisierungssysteme benötigen jedoch häufig zusätzliche platzraubende und kostspielige Schutzmaßnahmen im bzw. am Schaltschrank/Schaltkasten, um den klimatischen und mechanischen Kräften zu trotzen. Das WAGO I/O System 750 XTR kommt hier ohne zusätzliche Maßnahmen aus und zeichnet sich durch weitere praktische Feinheiten aus, wie beispielsweise einem erweiterten Temperaturbereich von -40 °C bis +70 °C.
Mit einer zulässigen Umgebungstemperatur von dauerhaft frostigen -40 °C bis schweißtreibenden +70 °C, ohne jegliche Klimatisierungserfordernisse, ist ein weltweiter Einsatz des Remote-I/O-Systems auch unter engsten Einbauverhältnissen, bei geringstmöglichen laufenden Kosten, möglich. Das ist Zuverlässigkeit, die begeistert!
Automatisierungssysteme müssen insbesondere dort besonders vibrationsfest sein, wo sie in unmittelbarer Nähe zu stark vibrierenden bzw. schockerzeugenden Anlagenteilen eingesetzt werden. Leistungsstarke Motoren und Leistungsschutzschalter sind hier nur zwei Beispiele von vielen. Das WAGO I/O System 750 XTR setzt auch hier Maßstäbe: Mit einer Vibrationsfestigkeit bis 5g Beschleunigung gemäß DIN EN 60068-2-6 und einer Schockfestigkeit von 15g (150 m/s⊃2;) bzw. Dauerschockfestigkeit von 25g (250 m/s⊃2;) gemäß IEC 60068-2-27 steckt das System einiges weg. Selbst in extrem rauen Arbeitsumgebungen, wie einer Tunnelbohrmaschine, ist somit ein dauerhaft störungsfreier Betrieb sichergestellt.
Das Remote-I/O-System überzeugt durch eine höhere Spannungsfestigkeit bis 5 kV Stoßspannung, eine geringere EMV-Störaussendung und eine erhöhte Unempfindlichkeit gegenüber EMV-Störeinstrahlung. Ein reibungsloser Betrieb ist dadurch gewährleistet. Mit der Serie 750 XTR können Sie in Ihrer Applikation gezielt mit anderen Anlagenteilen kommunizieren, ohne dass die Kommunikation durch andere Komponenten gestört wird oder diese etwa selbst negativ beeinflusst werden. So gelingt jede Kommunikation – garantiert!
Die Feldbuskoppler verbinden das WAGO I/O System 750 XTR mit dem übergeordneten Steuerungssystem. Die Koppler unterstützen gängige Feldbusprotokolle wie PROFIBUS-, CANopen- und ETHERNET-Standards. Optimal aufeinander abgestimmt lässt sich das I/O-System in die skalierbaren Steuerungskonzepte der Controller 750 XTR sowie PFC200 XTR einbinden. Für die Konfiguration, Programmierung, Diagnose und Visualisierung stehen Ihnen die beiden Engineeringumgebungen e!COCKPIT (basierend auf CODESYS V3) und WAGO-I/O-PRO (basierend auf CODESYS V2) zur Verfügung.
Ein weiteres Highlight bietet die große Auswahl an Modulen für den Einsatz in extremen Umgebungsbedingungen durch ihre kompakten Abmessungen: Mit bis zu 16 Kanälen auf nur 12 mm Breite sorgen diese für extra Platz im Schaltschrank, ohne sich in den Applikationen einschränken zu müssen. 750 XTR gilt als die perfekte Lösung unter anderem für Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien (Windkraft-, Photovoltaik- und Biogasanlagen), für Ortsnetzstationen und Energieverteilung (Einspeisemanagement und Monitoring von Energienetzen) oder Schiffbau, On-/Offshore-Industrie und Bahnanwendungen.
Das WAGO I/O System 750 XTR kann sowohl außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs als auch, dank ATEX-/IECEx-Zulassung, innerhalb der Zone 2/22 in einem entsprechend zugelassenen Gehäuse eingesetzt werden. Neben den Standardsignalen der Sensorik und Aktorik aus Zone 2/22 können eigensichere Sensoren und Aktoren aus Zone 0/20 und 1/21 über die I/O-Module im blauen Gehäuse eingebunden werden. Diese Verknüpfung von eigensicheren Anforderungen und extremen Umgebungsbedingungen macht das WAGO I/O System 750 XTR zu einem besonderen Gewinn z. B. für Anlagen im Öl- und Gasbereich vom Upstream- (Förderung, Aufbereitung) bis hin zum Downstream-Bereich (Transport, Raffinierung) und für Anlagen, die im Außenbereich starken klimatischen Schwankungen ausgesetzt sind.
Erfahren Sie im spannenden Video alles Wissenswerte über das WAGO I/O System 750 und seine Einsatzgebiete.
Videos: 3 | Dauer: 04:56
Videos: 3 | Dauer: 04:56
WAGO I/O System 750 und WAGO I/O System 750 XTR
2:22
Dieses Video teilen
Link teilen
Dieses Video teilen
Link teilen
Mehr Leistung in rauer Umgebungsbedingung
Neue PFC200-Controller und Module für das WAGO I/O System 750 XTR
WAGO erweitert sein I/O System 750 XTR, das speziell für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen entwickelt wurde, um leistungsfähigere PFC200-Controller sowie zahlreiche neue I/O-Module. Die neue PFC200-Technologie arbeitet mit der G2-Hardwarebasis und verfügt über eine 1GHz-Cortex-A8-CPU mit 512 MByte RAM und 4GByte eMMC. Damit lassen sich auch Applikationen umsetzen, die einen hohen Bedarf an Rechenleistung oder Speicherplatz haben. Zusätzlich ist jetzt etwa ein 4-Kanal-PWM-Modul erhältlich, bei dem sich alle Kanäle separat parametrieren lassen. Ebenfalls neu sind Analogeingänge für Strom- und Spannungsmessungen mit vier hochauflösenden Kanälen sowie 8-kanalige negativ schaltende Digitalein- bzw. -ausgänge.
Das I/O System 750 XTR ist speziell für Anwendungen konzipiert, die sehr hohe Anforderungen in Bezug auf die Umgebungsbedingungen haben. Typische Beispiele finden sich im Energiesektor, im Schiffbau, in Offshore-Anlagen sowie in Bahnanwendungen. Dabei zeichnet sich das System durch eine hohe Kanalzahl auf kompaktem Bauraum aus und spart damit Platz im Schaltschrank. Die I/O-Module sind in den meisten Fällen nur 12 mm breit und bieten bis zu 16 Kanäle.
Ihre Vorteile:
Artikelnummern:
750-8212/040-000 PFC200 G2 2ETH RS XTR
750-8212/040-001 PFC200 G2 2ETH RS Tele XTR
750-8216/040-000 PFC200 G2 2ETH RS CAN DPS XTR
750-1417/040-000 8DI 24 VDC 3ms LSS 2-wire XTR
750-1516/040-000 8DO 24 VDC 0.5A LSS 2-wire XTR
750-471/040-000 4AI U/I DiffGalvXTR
750-637/040-000 Inc. Encoder 5 VDC 32bits XTR
750-677/040-000 4PWM 24 VDC 0.2A XTR *
750-600/040-001 End Module 8*N XTR
Verfügbarkeit: * voraussichtlich ab März 2022
3-Phasen-Leistungsmessmodul zur einfachen Erweiterung bestehender Schaltanlagen
Das neue Modul für das WAGO I/O System 750 XTR ermöglicht mit Hilfe spezieller Sensoren die Messung elektrischer Daten eines 3-phasigen Versorgungsnetzes im Mittelspannungsbereich bis 20 kV.
Damit bietet es eine einfache, durchgängige und kostengünstige Lösung für den Niederspannungs- und Mittelspannungsbereich in Verbindung mit einer einfachen Netzanalyse. Das Modul ermöglicht die Messung mit Spannungs- und Stromsensoren, die den Normen IEC 60044-7/8 und IEC 61869-10/11 entsprechen. Bestehende Schaltanlagen lassen sich damit schnell und einfach erweitern, ohne dass umfangreiche Umbaumaßnahmen notwendig wären. Die Integration in das flexible WAGO I/O System 750 XTR macht die Installation zusätzlicher Geräte unnötig. Der Anwender profitiert außerdem von den Eigenschaften des robusten XTR-Systems, das hohe Vibrations- und Schockbelastungen verträgt, Spannungsfestigkeit und EMV-Beständigkeit garantiert und in einem weiten Temperaturbereich von -40 bis +70 °C einsetzbar ist. Typische Anwendungen des neuen Moduls sind etwa Ortsnetzstationen oder Mittelspannungsanschlüsse in Industrieanlagen.
Ihre Vorteile:
Artikelnummer:
750-495/040-010
Verfügbarkeit: Ab Lager
Für robuste Verbindungen im Schienenverkehr: WAGO I/O System 750 XTR jetzt mit M12-Anschlüssen
Temperaturschwankungen, Stöße und Vibrationen – Automatisierungstechnik für Bahnanwendungen muss auch unter Extrembedingungen sicher und zuverlässig funktionieren. WAGO hat das bewährte WAGO I/O System 750 XTR speziell für den Einsatz auf der Schiene optimiert: Zum einen werden der PFC200 XTR und die Feldbuskoppler Modbus TCP XTR/ EtherNet/IP XTR darin jetzt jeweils in der neuesten, leistungsstärkeren Generation umgesetzt. Zum anderen ersetzen besonders robuste M12-Anschlüsse an den Geräten die bisher gängigen RJ-45-Anschlüsse.
Sicherer Schutz vor Verschmutzung und Feuchtigkeit
„Letzteres ist eine harte Anforderung – insbesondere im Bereich des Schienenverkehrs“, sagt der zuständige Produktmanager Manfred Kühme. M12-Stecker weisen eine hohe mechanische Festigkeit auf und sind im gesteckten Zustand resistent gegen Verschmutzung und Feuchtigkeit. Gleichzeitig gewährleisten sie eine sichere und zuverlässige Kontaktierung und somit eine fehlerfreie Datenübertragung. Im Gegensatz zu RJ-45-Steckern werden sie nicht nur gesteckt, sondern rüttelsicher in die Buchse eingeschraubt. „Das gilt bei dem schweren und steifen ETHERNET-Verkabelungsmaterial, das im Schienenverkehr verwendet wird, als die zuverlässigere Anschlussart“, erklärt Kühme.
Vielfach bewährte Outdoor-Technik
Das WAGO I/O System 750 XTR hat sich bereits in vielen anspruchsvollen Outdoor-Anwendungen im Schienenverkehr, auf Schiffen, in der Petrochemie oder in der Wasser- und Abwasserindustrie bewährt. Zertifizierungen für verschiedene Einsatzbereiche und Märkte, Hochleistungskomponenten, die geringe Baugröße und die große Auswahl an I/O-Modulen zählen zu den wichtigsten Vorteilen des Systems und versprechen maximale Flexibilität selbst unter schwierigsten Bedingungen.
Ihre Vorteile:
Artikelnummer:
750-364/040-010
750-365/040-010
750-8212/040-010
750-8213/040-010
Verfügbarkeit: ab Lager
Produkte entdecken
Das könnte Sie auch interessieren
Passende Themen und Produkte
Große und kleine Steuerungsaufgaben müssen kosteneffizient sein. WAGO hat für jede Aufgabe und Anforderung die passende SPS im Programm.
Jederzeit eine gleichbleibende Versorgungsspannung und das weltweit und in den verschiedensten Anwendungen – das macht die WAGO Stromversorgungsmodule so erfolgreich.
WAGO in der Praxis
Mehr aus dem Bereich Automatisierungstechnik
Sichere Abgasreinigung für Schiffe
Nachrüstbare Abgasnachbehandlungsanlagen ermöglichen Schiffen, die Abgasnormen einzuhalten – mit Technik von WAGO.
Beim Abfüllen fließfähiger Medien gehört die Feige FILLING GmbH zu den Marktführern. Für die ATEX-Kategorie 1 konzipieren Sie Ex-Lösungen mit WAGO Technik.