Maßgeschneiderte Softwarewerkzeuge
Um moderne Maschinen und Anlagen zu entwickeln, zu betreiben und instand zu halten und um Anwendungen der Gebäudeautomation zu programmieren, zu konfigurieren und in Betrieb zu nehmen, sind anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen. Für sämtliche Tätigkeiten stehen maßgeschneiderte Softwarewerkzeuge bedarfsgerecht zur Verfügung – eingebettet in ein integriertes Engineering oder als eigenständiges Werkzeug für einen dedizierten Aufgabenbereich.
CODESYS als Basis
Alle WAGO-Steuerungen sind mit dem leistungsstarken Industriestandard CODESYS ausgerüstet. Dies ermöglicht die Software-Entwicklung in den SPS-Programmiersprachen der IEC 61131-3 (ST, FUP, KOP, AWL, AS) sowie in CFC. Die bewährte Programmierumgebung erleichtert dabei den Einstieg; ohne Umlernen lassen sich auch bestehende Projekte wiederverwenden und weiterentwickeln. In diesem Zusammenhang kann auf zeitgemäße Paradigmen, wie beispielsweise Objektorientierte Programmierung (OOP) oder aktuelle Visualisierungstechnologien zurückgegriffen werden.
Offen für Standards
Investition in die Zukunft: Die Software unterstützt beispielsweise alle relevanten Feldbusse. So lassen sich WAGO-Komponenten mittels standardisierter Gerätebeschreibungsdateien nahtlos in Engineering-Software integrieren. Darüber ist das Anbinden von Steuerungen an Feldbusse mit WAGO-Engineering-Software eine leichte Aufgabe; sämtliche Vorteile verfügbarer Feldgeräte sind damit erschlossen. Letztlich basiert WAGO-Software selbst auf modernen IT-Standards und -Entwicklungsmethoden, die die Nachhaltigkeit sichern.
Umfangreiche Im- und Exportfunktionalität
Die Softwarewerkzeuge überzeugen durch die Möglichkeit, Projektdaten mit externen – am Entwicklungsprozess beteiligten – Softwarewerkzeugen auszutauschen. Dadurch werden kostenintensive und fehlerträchtige Doppeleingaben vermieden.
Branchenspezifische Konfiguratoren
Ganz gleich, ob Industrie-, Prozess- oder Gebäudeautomation: Jeder Zweig und jede Branche hat besondere Anforderungen. Zusätzlich zur gemeinsamen Softwarebasis stehen daher speziell auf die Bedürfnisse einzelner Branchen zugeschnittene Plug-ins zur Verfügung. Diese können beispielsweise zur Energiemessung oder zur einfachen Konfiguration eines DALI-Netzwerks eingesetzt werden.