Die Binärplatzhalterklemme reserviert Bitadressen im Prozessabbild eines Feldbusknotens.
Über eine DIP-Schaltergruppe auf der Seite der Klemme wird die Betriebsart und die Bitbreite festgelegt. Die Betriebsart (Aus-/Eingänge) wird über einen Schalter und die Anzahl der zu reservierenden Ein- oder Ausgänge (2, 4, 6 oder 8) über zwei Schalter bestimmt.
Die ausgewählte Konfiguration wird über 3 LEDs angezeigt.
Die Binärplatzhalterklemme ist gleichzeitig eine Potentialeinspeiseklemme. Sie stellt die 24V-Feldspannung für nachfolgende Busklemmen über die Leistungskontakte bereit.