Das CAN-Gateway unterstützt den CAN-Layer 2 und gemäß CAN-Spezifikation die zwei verschiedenen Identifier-Formate 2.0A (11-Bit-Identifier) und 2.0B (29-Bit-Identifier). Mit Hilfe von Funktionsbausteinen ist über das Gateway das Lesen und Schreiben von Telegrammen höherer Protokolle wie bspw. CANopen möglich.
Durch die automatische Bitratenerkennung (Auto-Baudrate) stellt sich das Gateway von selbst auf Baudraten von 10 kBit/s bis 1 MBit/s ein. Eine feste Vorgabe der Übertragungsgeschwindigkeit ist ebenfalls möglich. Mit 6 einstellbaren Filtern für Eingangstelegramme haben Sie die Möglichkeit, CAN-Botschaften anhand der CAN-Identifier zu filtern.
Wählen Sie aus drei unterschiedlichen Betriebsarten: zum einen den Sniffer-Modus, der durch passives Mitlesen eine detaillierte Analyse des CAN-Busses bietet; zum anderen den Transparent-Modus, mit dem das Gateway zu einem aktiven CAN-Teilnehmer wird, der beliebige CAN-Telegramme sowohl versenden als auch empfangen kann. Der Mapped-Modus als dritte Betriebsart ermöglicht es, direkt aus dem Prozessabbild CAN-Telegramme zu generieren oder aus empfangenen CAN-Telegrammen selektiv Prozesswerte in das Eingangsprozessabbild zu kopieren. Dabei können Sie wählen, ob ein CAN-Telegramm zyklisch, manuell oder bei Änderung des Prozesswertes gesendet werden soll.