Der EtherNet/IPTM Feldbuskoppler 750-366 verbindet das modulare WAGO-I/O-SYSTEM mit dem Feldbussystem EtherNet/IPTM.
Der Feldbuskoppler erkennt die gesteckten I/O-Module und erstellt daraus ein lokales Prozessabbild.
Der Feldbuskoppler unterstützt das DLR (Device Level Ring) Protokoll in der Rolle als „Beacon-Based Ring Node“ und kann in Ring- oder Linientopologien eingesetzt werden.
Entsprechend der EtherNet/IPTM Spezifikation wird auch QoS (Quality of Service) und ACD (Address Conflict detection) unterstützt.
Mit dem DIP-Schalter kann das letzte Byte der IP-Addresse sowie der Bezug der IP-Adresse (DHCP, fest) vorgegeben werden.
Der Koppler ist für Feldbuskommunikation in EtherNet/IPTM-Netzen geeignet. Zusätzlich werden eine Vielzahl von standardisierten ETHERNET-Protokollen unterstützt (HTTP(S), BootP, DHCP, DNS, SNMP, (S)FTP). Ein integrierter Web-Server stellt Konfigurationsmöglichkeiten und Statusinformationen des Kopplers zur Verfügung.
Der Feldbuskoppler erkennt die gesteckten I/O-Module und erstellt daraus ein lokales Prozessabbild.
Der Feldbuskoppler unterstützt das DLR (Device Level Ring) Protokoll in der Rolle als „Beacon-Based Ring Node“ und kann in Ring- oder Linientopologien eingesetzt werden.
Entsprechend der EtherNet/IPTM Spezifikation wird auch QoS (Quality of Service) und ACD (Address Conflict detection) unterstützt.
Mit dem DIP-Schalter kann das letzte Byte der IP-Addresse sowie der Bezug der IP-Adresse (DHCP, fest) vorgegeben werden.
Der Koppler ist für Feldbuskommunikation in EtherNet/IPTM-Netzen geeignet. Zusätzlich werden eine Vielzahl von standardisierten ETHERNET-Protokollen unterstützt (HTTP(S), BootP, DHCP, DNS, SNMP, (S)FTP). Ein integrierter Web-Server stellt Konfigurationsmöglichkeiten und Statusinformationen des Kopplers zur Verfügung.